Viele Jahre fristete das Kolpinghaus in Halberstadt ein kümmerliches Dasein. Nach zwölf Monaten Bauzeit und 1,1 Millionen Euro Investitionen ist das 1671 errichtete Fachwerkhaus dank einer Innendämmung aus Mineralplatten und Lehm wieder ein Schmuckstück in der Altstadt.
Bereits seit über 10 Jahren wird die vertiefte Montage von WDVS-Dübel nach dem STR-Prinzip der Firma Ejot angewendet. Im vergangenen Jahr wurde die zweite Generation des Universalschraubdübels...
Früher konnte bei so manchem Mauerwerk über die eine oder andere Unregelmäßigkeit hinweggesehen werden. Fehlendes Überbindemaß, überbreite Fugen und nicht immer lotrechtes Mauerwerk wurden...
Das im Nordwesten von Eckernförde gelegene ehemalige Gelände der Bundesmarine blickt auf eine Geschichte bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. In der Nachkriegszeit wird das Kasernengelände...
Das Bearbeiten und Entfernen von schadstoffhaltigen Altbeschichtungen, zum Beispiel solchen mit Bleiweiß, unterliegt besonderen Anforderungen, wie sie durch die Gefahrstoffverordnung festgelegt sind...
Unterkonstruktionen mit Abhängesystemen erlauben eine komfortable und besonders exakte Justierung von Unterdecken. Der Raum zwischen Untersparrendämmung und Luftdichtheitsschicht kann außerdem als...
Ölfarben und Öllasuren aus dem Holzwerker-Sortiment der Firma Osmo eignen sich hervorragend für die Behandlung von Holzoberflächen im Freien. Da das Öl tief in das Holz eindringt, verankert es...
Seit April ist der Holzfaserdämmstoff Pavaflex durch Natureplus (www.natureplus.org) zertifiziert. Der flexible Dämmstoff mit guten wärmedämmenden und wärmespeichernden Eigenschaften für eine...
„Wir in Kernen haben die schönste Polizeidienststelle Deutschlands – da kommt man gern ins G’schäft,“ schwärmt Polizeihauptkomissar Roland Kazmaier von seiner neuen Arbeitsstelle. Das...
Leinöl ist ein Grundstoff für Anstriche, die sich innen ebenso wie außen einsetzen lassen. Es wird aus der weltweit angebauten Lein- oder Flachspflanze gewonnen, indem man die getrockneten Samenkörner in Ölmühlen zerquetscht. Durch hohen Druck wird daraus dann das für Hölzer segensreiche Leinöl gewonnen.