Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7404 Treffer

Ausgabe 12/2010

Mehrgleisig

In Schwetzingen wurde der alte Gründerzeit-Bahnhof zum ersten denkmalgeschützten Null-Energie-Bürohaus in Europa umgebaut. Möglich wurde dies durch ein mehrgleisiges Umnutzungskonzept das bauphysikalisch wesentlich auf einer Innendämmung aus Mineraldämmplatten basiert.

mehr
Ausgabe 12/2010

Schaumglasfutter

Um den ursprünglichen Charakter des denkmalgeschützten Backsteingebäudes sowie die energetischen und bauphysikalischen Anforderungen auf die neue Nutzung ausgelegt zu erfüllen, erhielt das...

mehr
Ausgabe 12/2010

Trittfeste Dachbodendämmung

Das neue Dachboden-Dämmsystem Uni-Loft Plus ist das erste Dämmsystem von Unidek Gefinex auf Basis des grauen EPS Platin-Perfect (WLG 032). Ausgestattet mit der Aoerosafe-Konstruktion, einem...

mehr
Ausgabe 12/2010

Flankenschutz

Durch das Aufbringen einer Innendämmung verändert sich das komplette bauphysikalische Verhalten der bestehenden Außenwand. Nur ein richtiges Zusammenspiel von Diffusion, Kapillarität,...

mehr
Ausgabe 12/2010

Das große „U“

Das Dortmunder „U“ ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein Industriedenkmal ersten Ranges noch dazu. Dass es nun für kulturelle Zwecke genutzt werden kann, ist der umsichtigen Planung des Dortmunder Büros Gerber Architekten zu verdanken, welches das 56 m hohe Gebäude mit einer „Vertikale“ über alle Geschosse öffnete.

mehr
Ausgabe 12/2010

Teil 4: Remmers in Löningen

Dirk Sieverding (36) ist der Enkel des Unternehmensgründers Bernhard Remmers, der 1949 den Grundstein für den geschäftlichen Erfolg durch zielgerichtetes unternehmerisches Handeln auf der Basis der...

mehr
Ausgabe 12/2010

Spielturm aus Backstein

Auf dem Gelände eines zum Hotel umgenutzten Bauernhofs am Neuklostersee in Mecklenburg-Vorpommern befand sich auch ein Mitte der 1950er Jahre erbautes Trafohäuschen. Da dieses keine Funktion mehr hatte, bauten es die Handwerker nach Plänen der Berliner Architekten Nalbach+Nalbach zu einem Kinderhotel um.

mehr
Ausgabe 12/2010

Das Dortmunder „U“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, welches Potential in Industriedenkmalen steckt

Mal ehrlich: Wenn man Sie fragen würde, wie Sie wohnen möchten, was würden Sie da sagen? In einem Schloss, einer Burg, einer Villa, einer umgebauten Kirche oder Fabrik? Oder würde die Antwort...

mehr
Ausgabe 12/2010

Energetisch sanierter Turm der Jugendherberge Warnemünde

Er ist Landmarke und Aushängeschild zugleich, der weithin sichtbare Turm der Jugendherberge Warnemünde. Mit 35 m Höhe und 11 Etagen überragt er das Hauptgebäude deutlich. Nur noch die oberste...

mehr
Ausgabe 12/2010

Altbau für DSD

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat sich das unter Denkmalschutz stehende Bürogebäude in der Bonner Schlegelstraße 1 (53113 Bonn) zum neuen Domizil erwählt. Hier befand sich bis 1999 die...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5160 Treffer in "AT Minerals"

8558 Treffer in "Bundesbaublatt"

8442 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1105 Treffer in "Brandschutz"

1083 Treffer in "Computer Spezial"

5045 Treffer in "dach+holzbau"

14617 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5452 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10631 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5601 Treffer in "metallbau"

1387 Treffer in "recovery"

11573 Treffer in "SHK Profi"

12851 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11927 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3956 Treffer in "Ziegelindustrie International"