Das große Palmenhaus im Park von Schloss Pillnitz bei Dresden wurde 1859 erbaut. Es galt seinerzeit als das größte ganz aus Gusseisen bestehende Gewächshaus Deutschlands. Die damals sehr moderne...
In der ehemaligen Dujardin-Fabrik in Moers-Kapellen haben sich dank der einmaligen Industriearchitektur der alten Destille mit ihren hohen Decken Firmen und Ateliers niedergelassen und die...
Nach fast einem Jahrzehnt der Diskussionen um den Wiederaufbau des Residenzschlosses in Dresden ist ein Teil der Arbeiten nun abgeschlossen: Das große Glasdach über dem kleinen Schlosshof...
Auf einem Felsen hoch über der Saale erhebt sich die Pfarrkirche St. Lorenz in Hof. Sie ist das älteste Gotteshaus der Stadt und Mutterkirche Nordost-Oberfrankens. Im Jahr 1214 wurde sie erstmals...
Durch zusätzliche finanzielle Mittel dürfte die Sanierung von Schulen demnächst deutlich an Aktualität gewinnen. Wettbewerbe laufen hierzu für Architekten allerorten. Die BASF bietet für die...
Schloss Drachenburg hoch über Königswinter zählt zu den Wahrzeichen der Region. 1882 bis 1884 ließ der Bankier Baron Stephan von Sarter durch den Architekten Wilhelm Hoffmann nach Plänen von...
Die energetische Modernisierung von Neuerkerode geht in ihre Umsetzungsphase: Nun soll die Modernisierung des gesamten Gebäudebestandes der Stiftung im Dorf Neuerkerode erfolgen. Ziel ist es, den...
Ende April fand in Augsburg die neue Kongress-Messe DCONex unter der fachlichen Trägerschaft des Gesamtverbandes Schadstoffsanierung (www.gesamtverband-schadstoff.de) zum Thema Schadstoffmanagement...
Die Anpassung eines Gebäudes an die Bedürfnisse körperlich eingeschränkter Menschen ist viel schwieriger als bei einem Neubau. Anforderungen sind oft nur durch tiefe Eingriffe in die Substanz zu...
Auf einem etwa 600 m² großen Grundstück in Greißelbach bei Mühlhausen entwarf der bei der Arge Brauhaus Architekten in Altdorf tätige Architekt Matthias Hoppe für sich und seine Frau ein...