Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7436 Treffer

Ausgabe 06/2009

Tag der Architektur: Auftakt im Hambacher Schloss

Zum fünfzehnten Mal will der Tag der Architektur bundesweit den Blick auf das lenken, was ohnehin nicht zu übersehen ist: Das zeitgenössische Bauen. Ob Wohnhäuser, Büros, Industriebauten oder...

mehr
Ausgabe 06/2009

Argumentationshilfe: Energiesparkompass

Der vom Fachverband Wärmedämmverbund-Systeme vorgestellte Energiesparkompass fordert mehr Energieeffizienz für den Gebäudebestand, liefert wichtige Trends und Informationen zur energetischen...

mehr
Ausgabe 06/2009

Gemeinsam stark  Teil 2: Warum Verbundgruppen so erfolgreich sind

Was haben hagebau, Eurobaustoff, Intersport, Edeka, ElectronicPartner und die vielen anderen mit dem Bauhandwerk zu tun? Sehr viel – denn gewerbliche Verbundgruppen wurden von Kleinunternehmen...

mehr
Ausgabe 06/2009

Bessere Chancen Gewerkeübergreifende Berufsausbildung im Bauhandwerk

In meinen früheren Beiträgen in BAUHANDWERK hatte ich ausführlich darauf hingewiesen, wie wichtig auch für den Handwerker – nach einer soliden Grundausbildung – die stetige Erweiterung seiner...

mehr
Ausgabe 06/2009

Zwischenraum Fachgerechte Ausführung von „funktionierenden“ Fugen

Am Bau sind Fugen ein toleranzbedingt gewollter oder entstandener Spalt zwischen zwei Bauteilen. Fugen können einen bautechnischen Zweck erfüllen, der Gestaltung dienen oder sich als Riss zum...

mehr
Ausgabe 06/2009

Elementar Feuchte- und brandsicherer Trockenbau

Die Verarbeitung und Montage der zementgebundenen Trockenbauplatte Hydropanel von Eternit gewährleistet dem Handwerker einen schnellen und unkomplizierten Bauablauf. Ohne Vorbohren lassen sich die...

mehr
Ausgabe 06/2009

Gleichwertig Schallschutz mit Trockenbaukonstruktionen

Dem baulichen Schallschutz, der bei der Planung und Ausführung von Wohngebäuden lange Zeit eine eher untergeordnete Rolle spielte, kommt mittlerweile sowohl bei Neubauten als auch beim Bauen im...

mehr
Ausgabe 06/2009

Fliesenlose Trockenbauwände

Mit dem Flächenspachtel, aufgebracht auf der Zementbauplatte, kann der Trockenbauer Oberflächenqualitäten bis Q 4 erreichen. Nach der Montage der Platten wird der Untergrund in wenigen...

mehr
Ausgabe 06/2009

Bezeichnung der Gewährleistungsmängel

Wenn der Auftraggeber der Auffassung ist, die erbrachte Werkleistung wäre nicht in Ordnung und er die Beseitigung der Mängel beansprucht, ist eine hinreichend genaue Bezeichnung der Mängel...

mehr
Ausgabe 06/2009

Duldungspflicht bei Umstellung auf Fernwärme

Als in einem älteren Wohngebäude die vorhandenen Gasetagenheizungen durch einen Fernwärmeanschluss ersetzt werden sollten, war ein Mieter damit nicht einverstanden. Der Vermieter sah sich deshalb...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5197 Treffer in "AT Minerals"

8590 Treffer in "Bundesbaublatt"

8448 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1088 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14624 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5496 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10647 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1409 Treffer in "recovery"

11621 Treffer in "SHK Profi"

12902 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"