Ornamentbeton wurde erstmals beim Umbau der historischen Hofbibliothek in Donaueschingen eingesetzt, die im vergangenen Jahr mit dem Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde.
Meist ist schon aus konstruktiven Gegebenheiten bei Altbauten die Installation einer Warmwasser-Fußbodenheizung innerhalb einer klassischen Estrichkonstruktion sehr aufwendig, wenn nicht sogar...
Das Bonner Softwarehaus MWM Software & Beratung GmbH bietet für seine Aufmaßprogramme MWM-Libero (Windows) und MWM-Piccolo (Android) eine Anbindung an den neuen Laser-Entfernungsmesser Leica Disto...
Die Sanierung einer Hauptschule im oberpfälzischen Neustadt an der Waldnaab aus den 1970er Jahren beweist, dass auch alte Gebäude modernen Ansprüchen gerecht werden können. Als besondere...
Bei der Sanierung des Breslauer Hauptbahnhofs ging es nicht nur darum, das Gebäude für eine zeitgemäße Nutzung umzubauen, sondern auch darum, wertvolle Fundstücke wie dekorative Malereien, Deckengemälde und historische Ausstattungen handwerklich zu restaurieren.
Die Sicherheitsschuhe „Stabil-Safety“ und „Safety-Control“ der Schutzklasse S3 vereinen die Erfüllung der Arbeitsschutzbestimmungen mit bestmöglicher Funktion und hohem Tragekomfort. Sie...
Fachkompetenz und handwerkliches Können sind die Grundvoraussetzung, um einen Handwerksbetrieb zu führen. Für den langfristigen Erfolg gehört außerdem der Mut dazu, die eigenen Mitarbeiter so in die Arbeits- und Entscheidungsprozesse einzubinden, dass es notfalls auch mal eine Zeit lang ohne den Chef geht.
Bei Naturgewässern sind Algenbefall und Kalkablagerungen an Brunnenanlagen sowie Parkskulpturen aus Marmor unvermeidlich. Sie müssen regelmäßig entfernt werden, um die historische Bausubstanz nicht zu gefährden. Als schonend und effektiv erweist sich hierbei der Einsatz von Hochdruck- und Dampfreinigern.
Vor etwas über einem Jahr hat Mercedes-Benz den Kleintransporter Citan auf den Markt gebracht. Als „Stadtlieferwagen“ sollte der Wagen das Nutzfahrzeug-Angebot von Mercedes-Benz nach unten...
Für lange Zeit waren monochrome weiße oder hellgetönte und noch dazu nicht gemusterte Wände im Trend. Mittlerweile hat eine Rückbesinnung auf Farbe und ornamental gestaltete Wände stattgefunden. Mit Schabloniertechnik können individuelle Gestaltungswünsche nicht nur in der Restaurierung umgesetzt werden.