Brandabschottungen in abgehängten Feuerschutzdecken

Bislang galt der Grundsatz, dass Kabel- und Rohrleitungsdurchführungen nicht durch eine abgehängte Feuerschutzdecke aus Brandschutzplatten verlegt werden durften, da es dafür keine Abschottungen gab. Die Folge waren kostentreibende Umfahrungen dieser Bereiche. Solche Bausituationen sind zukünftig durch den Einbau von „S90-Kombiboxen“ einfach und wirtschaftlich lösbar. Auf der Grundlage der vorliegenden allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des DIBt für FST-Kombiboxen sind Elektrokabel aller Arten, inklusive Hohlleiter sowie brennbare und nichtbrennbare Rohrleitungen in einem Schott sehr einfach abzuschotten. Abstandsregeln zwischen Leitungsgruppen müssen im belegbaren Innenraum der Boxen nicht berücksichtigt werden. Die lichten Öffnungen der Boxen dürfen vollständig mit Leitungen belegt werden. Im Brandfall expandieren die im Innenraum der Kombiboxen befindlichen Brandschutzpakete aus Alkalisilikat und verschließen selbständig und vollständig die gesamte lichte Schottöffnung (Auslösetemperatur: 100°/Blähdruck: 8 bar).

FST Feuer-Schutz-Technik R+D GmbH

64807 Dieburg

Tel: 06071/5239

www.fst-kabelbox.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2013

Brandschutzplatten aus Naturbaustoff

Einfach, schnell und sauber lassen sich mit den Miprotec-Brandschutzplatten aus dem Naturbaustoff Vermiculit Innenwände für nichttragende und tragende Metallständerwände und Deckenverkleidungen...

mehr
Ausgabe 12/2009

Latentwärme-Speicherplatte

Mit dem Delta-Cool 24 board von Dörken können Räume schnell und wirtschaftlich mit Latentwärmespeichern ausgerüstet werden. Die neuen Speicherplatten aus UV-stabilisiertem Spezialkunststoff sind...

mehr
Ausgabe 12/2016

Empfangsgebäude von Sto in Stühlingen erhält Gütesiegel für nachhaltiges Bauen

Das neue Empfangs- und Bürogebäude der Firma Sto SE & Co. KGaA in Stühlingen wurde als Nullenergiehaus erbaut. Es hat von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Gütesiegel...

mehr
Ausgabe 10/2021

15 mm dünne Brandschutzplatten von James Hardie Europe

Die europäische Zulassung für „Aestuver“_Brandschutzplatten wurde durch die brandschutztechnische Ertüchtigung von Stahlbetonbauteilen erweitert. Damit liegt eine in Deutschland und Europa direkt...

mehr
Ausgabe 06/2018

Gas- und wasserdicht – Hauseinführungen fachgerecht einbauen

Mit Bauschaum wird?s schon hinhauen? Solche ?Baustellenl?sungen? k?nnen das Eindringen von Feuchtigkeit und Gasen nicht zuverl?ssig verhindern Fotos: FHRK

Um zu gewährleisten, dass die Dichtung der Hausdurchdringung zuverlässig das Eindringen von Feuchtigkeit, Schleich- und Radongasen aus dem Erdreich verhindert, fordert der Deutsche Verein des Gas-...

mehr