Handwerk am Hochseil

Wenn an Fassaden Schäden entstehen und Sanierungs- oder Instandsetzungsarbeiten anstehen, dann liefern Seilzugangstechniker flexibel einsetzbare Dienstleistungen. Aus  der Notwendigkeit, an schwer erreichbaren Arbeitsplätzen handwerklich arbeiten zu müssen, entstand das seilgestützte Verfahren und ein spezieller Berufszweig – das Industrieklettern. Wo konventionelle Zugangstechniken mit Kran oder Gerüst versagen, kommen die Spezialisten ins Spiel: Das Bochumer Unternehmen ClimX beispielsweise ist seit 13 Jahren eine feste Größe der Zunft.

Die Vorteile seilgestützter Arbeit liegen auf der Hand: Der Verzicht auf schweres Gerät schont die Umwelt. Kurze Aufbau- und Arbeitszeiten senken die Kosten. Die Technik ermöglicht effektives Arbeiten an schwer zugänglichen Orten und erfordert keine Bohrungen oder ähnliche Beschädigungen der Oberfläche.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2011

Kapillaraktive Innendämmung mit Tapete

Wie in vielen anderen Städten entstanden in der Gründerzeit auch in Stuttgart repräsentative mehrgeschossige Wohnbauten. So auch das 1889 in der Stuttgarter Mörickestraße, einer vom damaligen...

mehr
Ausgabe 11/2014

Schäden an Gesimsen

Falsch montierte Stuckelemente führen an WDVS-Fassaden zu gravierenden Schäden

Prägten über viele Jahre glatte, wenig strukturierte Fassaden die „schlichte“ Architektur, so kann man in letzter Zeit einen Trend zu Fassaden feststellen, die durch Gesimse und Lisenen gegliedert...

mehr
Ausgabe 12/2014

Vermeidung von Schäden an Gesimsen

Wurden im vorangegangenen Teil der Serie „Typische Problemzonen von WDVS-Fassaden“ die vier typischen Schäden und gutachterlichen Stellungnahmen zur Verschmutzung oberhalb der Fassadenprofile und...

mehr
Ausgabe 09/2017

Seminare + Termine BHW 09/2017

Informations- und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege – Kartause Mauerbach Tel.: +43 153/415850500 service@bda.gv.at https://bda.gv.at 11.-15.9.2017 Instandsetzung von...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Rekonstruktion der Fassadenbemalung des Münchner Brunnenhof in Keim-A-Technik

Der längsoktogonale Brunnenhof entstand um 1612 bis 1616 aus damals bestehenden und zum Teil neu errichteten Bauteilen der Münchner Residenz. Seine Diagonallage ist bedingt durch die Lage des...

mehr