„Sehr gut“ für Holzfaserdämmmatte von Gutex bei Öko-Test 08-2017

Öko-Test veröffentlichte im Magazin 8-2017 seine aktuellen Testergebnisse. Von 15 untersuchten Dach­dämmstoffen schnitten nur drei mit „sehr gut“ ab – darunter Gutex mit der flexiblen Dämmmatte „Gutex Thermo­flex.

Untersucht wurden neben Dämmstoffen aus Holzfasern auch Mineralwolle, Jute, Zellulose, Schaf­wolle, Kork und Poly­urethan. Holzfaserdämmstoffe überzeugten schon beim Öko-Test 2009 durch überdurchschnittlich guten sommerlichen Wärmeschutz. Diesmal punktete „Thermoflex darüber hinaus mit einer sehr geringen mikrobiellen Gesamt­be­lastung, dem Fehlen umstrittener Inhaltstoffe und dem natürlichen nach­wachsenden Rohstoff.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009

Dicke Holzfaserdämmplatte

Die für Holzständerkonstruktionen gängigen Dämmplattendicken des WDV-Systems Thermowall von Gutex liegen bei 40 bis 100 mm und werden jetzt durch eine weitere Platte in 120 mm Dicke ergänzt....

mehr
Ausgabe 10/2011

Holzfaserdämmung für oberste Decke

Wenn die Dachfläche ungedämmt ist, fordert die EnEV 2009 die oberste Decke bis 2011 zu dämmen (U-Wert mindestens 0,24 W/m2K). Ein unkomplizierter Aufbau ist hier mit Gutex Holzfaserdämmplatten...

mehr
Ausgabe 05/2016

Holzfaserdämmplatten und Kalkputz

Als erstes Innendämmsystem hat die „Thermoroom“-Innendämmung zusammen mit dem Innendämmsystem „weber.therm eco“ aus Kalkputz eine RAL-Zertifizierung erhalten. Bei dem System wird die...

mehr
Ausgabe 05/2017

Fensteranschluss an Holzfaserdämmung

Mit dem Anschluss-System „Implio-F“ wird eine zweite Dichtebene unter der Fensterbank geschaffen. Sie wird zusammen mit der Dämmung rund um das Fenster montiert. Als Auflage für die spätere...

mehr
Ausgabe 11/2022

Dämmsystem für oberste Geschossdecken von Gutex

„Stampio“ ist eine Systemlösung, mit der sich der gesetzlich verpflichtend vorgeschriebene Dämmstandard für oberste Geschossdecken erreichen lässt. Auch das nach Bundesförderung für effiziente...

mehr