Umbau einer Geschäftsstelle der Kreissparkasse Rottweil

Für die Geschäftsstelle Winzeln der Kreissparkasse Rottweil stand 2015/16 nicht nur eine turnusgemäße Renovierung an, sondern der Komplettumbau zu modernen und den heutigen Kundenerwartungen entsprechenden Räumlichkeiten. Neben einer hellen und klaren Gestaltung ging es dabei auch um die passende akustische Atmosphäre, die eine gute Verständigung im direkten Gespräch ermöglicht, gleichzeitig aber Vertraulichkeit gegenüber der Umgebung wahrt. Als Schlüssel dazu erwiesen sich zwei unterschiedliche Akustikdecken aus der „OWAconsult collection“: Klassisch rechteckige Platten im „Dessin Sinfonia“ finden sich in den Räumen ohne Publikumsverkehr, während die von Kunden frequentierten Bereiche sehr dynamische trapezförmige Muster in Kombination mit einer besonderen Beleuchtung zeigen.

Die Kombination aus dem glattem Fries und Trapezdecke erwies sich auch für die weitere Planung und Ausführung als ausgezeichnete Lösung wie Stuckateur Jens Gaus aus Fluorn-Winzeln erklärt, der alle Putzarbeiten in der Geschäftsstelle ausführte und auch die Montage der Decke übernahm. „Wir haben zuerst die GK-­Unterkonstruktion eingebaut, an die zugleich die oberen
Enden der geschlossenen und der gläsernen Trennwände der
Geschäftsstelle anschließen. Es treffen also niemals eine senkrechte Wand und ein waagerechtes Trapez direkt aufeinander, wodurch sich stets sowohl technisch als auch gestalterisch klare Anschlüsse ergeben. Als Randprofil der Friese dient jeweils eine CD-Schiene, an die wir den Randwinkel für das Trapez-System anschrauben konnten, sodass auch in der Deckenfläche saubere Übergänge gesichert sind.“ In den Freiflächen zwischen den Friesen montierten die Hand­werker anschließend die zum Trapez-System gehörige Unter­konstruktion „OWAline S 15b“ montiert, die trotz der späteren Trapezform ein rechteckiges Grundraster bildet. In jedes Feld wurden anschließend die Mineralplatten mit der markanten Diagonale eingelegt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2008

Zweites BAUHANDWERK-Objektgespräch in Rottweil

Anlässlich des zweiten BAUHANDWERK-Objektgesprächs waren die am Umbau der ehemaligen Arbeiterkantine und der sogenannten Jacobskirche zur Holzmanufaktur Rottweil beteiligten Handwerker und Planer in...

mehr
Ausgabe 06/2017

Sockel und Keller der IG Metall-Geschäftsstelle in Münchberg abgedichtet

Die Schäden im Keller der Gründerzeitvilla waren unübersehbar. Feuchte und salzbelastete Wände mit schadhaftem Putz und Schimmelbefall in schlecht durchlüfteten Bereichen gaben einen eindeutigen...

mehr
Ausgabe 05/2016

Korrekte obere Anschlüsse von WDVS

Werden Anschlüsse zwischen dem Wärmedämmverbundsystem und anderen Bauteilen nicht korrekt geplant, kommt es bei der Ausführung beinahe zwangsläufig zu Fehlern, die häufig in Bauschäden münden,...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Trockenbau und Akustik in der neuen Stadthalle in Boppard

Feinste Akustik

Beim Umbau der ehemaligen Kreissparkasse von Boppard zu einem multifunktionalen Veranstaltungszentrum konnte die Windheuser & Esper GmbH aus Boppard nicht nur den Bauherrn und Architekten mit...

mehr
Ausgabe 06/2016

Der richtige Abschluss

Intelligente Lösungen für Kanten, Abschlüsse oder Übergange verhindern die Einwirkung mechanischer Belastungen auf die Belagskanten und sorgen so dafür, dass diese dauerhaft schadensfrei bleiben....

mehr