Angeflämmte Bretter für innen

Das Verkohlen von Holz wird zur Gestaltung von Fassaden in Japan seit Jahr­hunderten eingesetzt. Dabei verbrennt man die oberste Schicht des Holzes, die Oberfläche erhält dadurch einen schwarzen Schimmer. Durch das Verkohlen ist das Holz vor Schimmelpilzen, Verwitterung, Fäulnis und Wasser geschützt. In Europa sind Fassaden und Innenwände mit verkohlten Holzoberflächen noch die Ausnahme. Die Firma Mocopinus produziert unter dem Namen „Carboris“ oberflächlich verkohltes Holz für Fassaden und Innenräume. Für den Innenbereich wird es in nordischer Fichte in einer Dicke von 18,5 mm produziert. Die verkohlten Holzprofile haben eine Breite von 146 mm und eine Länge von 4,20 m, sie lassen sich horizontal und vertikal verlegen. Für den Einsatz im Innenbereich versieht der Hersteller die Hölzer mit einer zusätzlichen Oberflächenbehandlung. Auf diese Weise färben die verbrannten, schwarzen Flächen nicht ab.

Mocopinus GmbH & Co. KG
89079 Ulm
Tel.: 0731/165-0
info@mocopinus.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2021

Verkohlte Holzoberflächen für den Innenausbau

Die ?Flamon?-Profile aus Sibirischer L?rche dieser Innenwand sind nur leicht beflammt. Durch die geschw?rzte Oberfl?che simmert der nat?rliche Farbton des Holzes durch

Auch heute noch gehört die uralte Yakisugi-Handwerkskunst in Japan zur Tradition ­– drei Holzbretter werden dafür zusammengeschnürt und auf ein Feuer gestellt, dadurch entsteht eine Kaminwirkung...

mehr
Ausgabe 09/2021

Holz ist ein wunderbarer Werkstoff – uralt und doch ganz modern

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, mit einer Holzrarit?t in einer Holzfachwerkstatt in Paderborn Foto: Stephan Thomas Kontakt: 05241/21511133, thomas.wieckhorst@bauverlag.de

Holz ist ein wunderbarer Werkstoff – uralt und doch ganz modern. Er lässt sich gut bearbeiten, formen und chemisch durch Acetylierung mit Essigsäure haltbarer machen. In Japan verwendete man zum...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Holzoberflächen pflegen

Für die Auffrischung oder Pflege geölter Holzoberflächen – etwa von Möbeln, Tisch- oder Arbeitsplatten – ist der „Hand-Xcenter“ das optimale Tool. Nach gründlicher Reinigung der Oberfläche...

mehr
Ausgabe 5/2024

Wetterschutz für Holzoberflächen von Osmo

Die Garten- und Fassadenfarbe von Osmo ist lösemittelarm und frei von bioziden Wirkstoffen. Für Handwerker ist die Kombination aus hoher Deckkraft und schneller Trocknung von Vorteil, denn das...

mehr
Ausgabe 10/2016

Silikatfarben für Holz und Putz

Egal ob Fachwerk, Bretterschalung oder Balkongeländer: Holzbauteile sind draußen den Einflüssen der natürlichen Witterung ausgesetzt. Sonne, Regen und Schnee machen der Holzoberfläche zu...

mehr