Doppeltüranlage mit Schallschutz bis zu 60 dB

Doppeltüranlagen gewähren extrem hohe Schallschutzwerte, die mit einem klassischen Türelement nicht erreicht werden können. Daher kommen diese oft in Hotels, Konzertsälen und Tonstudios zum Einsatz, um Räume voneinander abzutrennen und bei Bedarf zugleich den Durchgang zu ermöglichen. Durch eine neue Türkonstruktion kann Schörghuber Doppeltüranlagen nun auch mit einer nachweislich geprüften Schallschutzfunktion von bis zu 60 dB (Rw,P) ausführen. Neben Schallschutz erfüllen die Türen zudem weitere Funktionen wie T30 Brandschutz, Rauchschutz, Einbruchhemmung und  auch Feuchtraumeignung und sind somit für verschiedene Anforderungen flexibel einsetzbar. Damit die entsprechenden Funktionsweisen gewährleistet werden, muss die Tür im Tagesgeschäft sicher schließen. Den bei Doppeltüranlagen entstehenden Gegendruck beim Schließen gleicht Schörghuber ohne optische Einbußen wie sichtbare Bohrungen in der Zarge aus.

Schörghuber Spezialtüren KG

84539 Ampfing

Tel.: 08636/503-0

www.schoerghuber.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

Schiebetür mit Schallschutzfunktion

Mit maximalen Abmessungen von 2200 mm Breite x 2800 mm Höhe können mit der einflügeligen Schiebetür von Schörghuber auch besonders große Durchgänge und Flure geschlossen und einzelne Bereiche...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Holzdenkmalfenster mit schma­len Ansichten

Das Holzdenkmalfenster HDF 82 Stil kann mit 82 mm Bautiefe Verglasungen bis 44 mm Scheibendicke aufnehmen. Dadurch erzielt das System eine ausgezeichnete Wärmedämmung und hohen Schallschutz. Das HDF...

mehr
Ausgabe 06/2009

Gleichwertig Schallschutz mit Trockenbaukonstruktionen

Dem baulichen Schallschutz, der bei der Planung und Ausführung von Wohngebäuden lange Zeit eine eher untergeordnete Rolle spielte, kommt mittlerweile sowohl bei Neubauten als auch beim Bauen im...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Gewerkeübergreifender Brand- und Schallschutz in den Serviced Apartments des Bremer Hotels ÜberFluss

Die Serviced Apartments des neuen Bremer Apartmenthotels ?berFluss sind in einem historischen Geb?ude untergebracht

Sein Zuhause findet das Apartmenthotel ÜberFluss in einem 1911/1912 errichteten, ehemals als Geschäfts- und Kaufhaus genutzten Gebäude. Zuletzt waren dort verschiedene Einrichtungen der Freien...

mehr
Ausgabe 04/2009

Hasendraht Gewölbeformen in Rabitztechnik

Rabitz ist eine Drahtputzarbeit, die 1864 vom Maurermeister Carl Rabitz erfunden wurde. 1878 wurde dieses Verfahren patentiert. Da es zu dieser Zeit keine industriellen Produkte gab, nutzten die...

mehr