Das feuchte Mikroklima direkt an der Spree und die starke Frequentierung durch Publikumsverkehr hatten der über 100 Jahre alten Bausubstanz der Terrasse und Treppen des Berliner Doms zugesetzt, so...
Damit auch der letzte Rest Silikon, Acryl oder Klebstoff aus der Kartusche gepresst und verarbeitet werden kann, greifen Profi-Handwerker gerne auf Handkartuschenpistolen zurück. Die...
Der Gebäudesockel dient als witterungs- und wetterbeständiger Spritzwasserschutz. Die Sockelabdichtung sollte hinterlaufsicher an die erdberührte Bauwerksabdichtung angeschlossen sein. Die Regelungen...
„Frankosil 1K Plus“ ist eine einkomponentige Abdichtung auf Basis von Polyurethan-Hybrid, die komplett frei von Gefahren- und Sicherheitshinweisen ist. Der Flüssigkunststoff ist lösemittelfrei,...
Viele Hausbesitzer schrecken vor der aufwändigen Sanierung feuchter Kellerwände von außen zurück. Veinal hat ein System zur Innenabdichtung entwickelt, bei dem eine – auf den ersten Blick unscheinbare...
Wie werden Fugen sachgemäß saniert? Nachdem wir im ersten Teil unseres Beitrags über ein fiktives Objekt die Schadenanalyse und die Kommunikation mit dem Kunden beleuchtet haben, geht es im zweiten...
Die Deutsche Bauchemie hat die „Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit polymermodifizierten Bitumendickbeschichtungen (PMBC)“ – PMBC-Richtlinie – veröffentlicht. Sie löst die...
Die robuste und formstabile Dampfbremse „Siga Majrex“ ist schnell und problemlos verlegt. Neu und einzigartig ist ihre Hygrobrid-Technologie, die es ihr erlaubt, den Feuchtetransport in wärmegedämmte...
Wo immer Rohre durch Wände oder Decken geführt werden, muss man sie innen wie außen dauerhaft dicht anschließen. Besonders schnell und sicher funktioniert das mit der Rohr-Manschette „Roflex Solido“:...
Die EPDM-Dichtungen von Trelleborg wurden speziell für übergroßen Dachfenster ent-wickelt und kommen als Rahmen-, Flügelaufnahmeprofil und Mitteldichtung zum Einsatz – zum Beispiel beim...