Das in der Würzburger Innenstadt gelegene Klosterareal der Erlöserschwestern wird derzeit saniert. Bei der Dämmung der Außenwände setzten Bauherr und Planer auf die mineralische...
„Stampio“ ist eine Systemlösung, mit der sich der gesetzlich verpflichtend vorgeschriebene Dämmstandard für oberste Geschossdecken erreichen lässt. Auch das nach Bundesförderung für effiziente Gebäude...
Ist es möglich, ein ganzjährig behagliches Gebäude ohne Heizung und Klimaanlage auf wirtschaftliche Weise zu realisieren? Eine interessante Lösung liefert ein Bürohaus in München-Gräfelfing: Hier...
Weiche und druckfeste Holzfaserdämmstoffe lassen sich mit der Dämmstoffseilsäge „DSS 300 cc“ von Mafell bis zu einer Dicke von 300 mm präzise und flexibel zuschneiden. Zwei Handwerksbetriebe haben das...
Heuböden waren für Landwirte früher ein Muss, um Futter und Einstreu für Tiere trocken zu lagern. Seitdem das Mähgut maschinell verarbeitet wird, haben sie ihre Funktion verloren. Doch für einen...
Das ellipsenförmig erbaute „Speisehaus der Nationen“ bildete den architektonisch einzigartigen Mittelpunkt des Olympischen Dorfes in Elstal bei Berlin. Nach langem Leerstand wurde dort Wohnraum...
Die Kühlhalle des Coburger Schlachthofs wurde nach der Umutzung zu einer neuen Heimat für Gründer, Kreative und Freiberufler. Die energetische Ertüchtigung der Fassade erfolgte als Innendämmung mit...
Innendämmungen sind schon technisch keine einfache Aufgabe. Oft kommt man auch noch mit juristischen Fragestellungen in Berührung, die von Technikern grundsätzlich nicht beantwortet werden können und...
Die energetische Fassadensanierung an den Gebäuden der Dombibliothek und Archivdepot nebst Gartenhaus in Freising dauerte von 2019 bis Herbst 2021: Rund 3000 m² Fassadenfläche wurden mit dem rein...
Wärmedämmputzmörtel sind Putzmörtel nach DIN EN 998-1 mit einer Wärmeleitfähigkeit von ≤ 0,2 W/mK. Sie werden üblicherweise in einem Putzsystem bestehend aus Unterputz (Wärmedämmputz), einem...