Innendämmungen sind heute fester Bestandteil vieler energetischer Sanierungen. Für die Wärme-brücken eingebundener Bauteile gibt es mit Hochleistungs-Dämmputz eine elegante Lösung. Ein solcher Putz...
Zur Reduktion der Heizkosten sowie der CO2-Emissionen ist eine Optimierung des Wärmeschutzes eine vielversprechende Option. Wenn sich bei einer Fassadensanierung jedoch herausstellt, dass die...
Mit dem Akku-Schneidegerät „Tigris“ von Rokamat können sämtliche Dämmstoffe geschnitten werden: Styropor, Styrodur, Mineralwolle (Stein- und Glaswolle), Hanffaser- und Gipskartonplatten, Gasbeton und...
Vor allem in Altbauten ist die Kellerdecke nur selten gedämmt. Das bedeutet für Bewohner im Erdgeschoss: kalte Füße und entweichende Energie aus dem Hausinneren. Dabei gehört die Kellerdecke zu den...
Seit einigen Jahren ist Seegras als natürlicher Klimaschützer in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt, denn die Seegraswiesen speichern 35 mal mehr CO2 pro Fläche wie tropischer Regenwald. Aber auch...
„iQ-Therm 2.0“ ist ein Update der erstmals 2009 vorgestellten kapillaraktiven Innendämmung „iQ-Therm“. Dabei werden aus den punktförmigen kapillaraktiven Stegen streifenförmige Bereiche. Wir zeigen...
Bei Wänden sanierungsbedürftiger Häuser sorgen alte Putzschichten in Kombination mit Fachwerk, Bruchstein- oder Ziegelmauern oft für Unebenheiten. Eine Möglichkeit sind Isolier- und Entfeuchtungsputze...
Der Sanierputz „maxit san Vario“ erfüllt zwei bauliche Aufgaben: dämmen und sanieren. Eine Herausforderung stellen Bereiche dar, die durch Feuchtigkeit und Salze besonders belastet und deshalb...
„Remmers iQ-Therm 2.0“ ist ein Update der erstmals 2009 vorgestellten, kapillaraktiven Innendämmung „iQ-Therm“ und bietet gegenüber herkömmlichen Dämmlösungen zahlreiche Vorteile. Wir erklären, wie...
Heck Wall Systems bringt mit „Heck Inneo“ das erste Innendämmsystem auf Basis hoch diffusionsoffener Steinwolle-Dämmplatten auf den Markt. Dank einfacher Montage eignet es sich insbesondere für die...