Denkmalgeschützte Gebäude energetisch zu sanieren, ist eine besondere Herausforderung. Bei einer alten Schule in Halle an der Saale setzten die Verantwortlichen auf eine neue „Evolutionsstufe“ der...
Wie in bauhandwerk 11.2021 beschrieben, passen Stroh und Lehm gut zueinander. Gleiches gilt für Stroh und Kalk: Während Stroh in Form von Dämmplatten die Energieeffizienz optimiert, sorgt Kalkputz im...
Das Landesmuseum Zürich gilt als einer der wichtigsten Kulturbauten der Schweiz. Angegliedert ist eine moderne Erweiterung. Als lastabtragende Dämmung unter der Gründungsplatte des neuen Gebäudes...
Die Familie Aufderhaar erbte eine Wohnung in Ibbenbüren. Bevor sie diese bezog, wurde der Altbau grundsaniert. Dabei sollte auch das Badezimmer altersgerecht gestaltet und erweitert werden. Hierzu...
Über die Innendämmung von Außenwänden wird viel Schlechtes erzählt, weil man Probleme am Gebäude oder Planungs-, Ausführungs- oder Nutzungsfehler häufig nicht sofort, sondern erst viel später...
Ein nichtbrennbares WDVS mit einem Dämmkern aus Steinwolle kann zukünftig noch vielfältiger gestaltet werden: Die Erstellung von Bossen etwa erleichtert die Deutsche Rockwool mit der neuen...
Die schwingungsisolierende Trittschalldämmung „Acoustic Floor Mat“ (AFM) von Getzner Werkstoffe gibt es in zwei neuen Ausführungen mit verbesserten Produkteigenschaften: Die dynamische Wirksamkeit...
Baustoffe werden zusehends knapp. Recycling und Urban Mining gewinnt dadurch an Bedeutung. Hier sind kreative Lösungen gefragt. Wir stellen Recycling-Ziegel vor, die man ohne Mörtel montiert,...
In Leipzig-Grünau realisiert die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt die Kernsanierung eines Gebäudes, das 1984 in Plattenbauweise errichtet wurde. Es entsteht eine energetisch zeitgemäße Wohnanlage....
Beim Schutz von Gebäudedämmungen vor Feuchteschäden sind Cellulosefasern besonders wirksam. Sie nehmen die Feuchtigkeit auf und transportieren sie ab. Dafür nutzen sie – ähnlich wie Bäume – den...