Eine frühzeitige Abstimmung von Gerüstbauarbeiten und -lösungen mit den Rohbau- und Ausbaugewerken bringt Vorteile für alle Beteiligten. Das wirkt sich auch auf das Baustellenergebnis und den Zeitplan...
Feuchte-Schäden in Gebäuden haben unterschiedlichste Ursachen. Sinnvoll ist es sich durch Messungen und Probeentnahmen einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Wir erläutern, welche Putze geeignet sind,...
Gut für die Energiebilanz allein? Moderne WDV-Systeme bieten heute viel mehr – vor allem eine hohe Gestaltungsvielfalt für ein individuelles Erscheinungsbild einer Fassade. Mit dem „Qju“-System von...
Eine WDVS-Fassade mit großformatigen Feinsteinzeugfliesen vereint Funktionalität und Ästhetik. Für den jüngst eröffneten Ceram.store, dem neuen Kompetenzzentrum für Neubau, Renovierung und...
Die Sanierung historischer Bausubstanz mit nachgestellten Putzmörteln ist untrennbar mit der baugeschichtlichen Entwicklung verbunden. Alle Nachstellungen sollten bestimmten Anforderungen gerecht...
Der Startschuss fiel keine Minute zu früh: In der Hunsrückgemeinde Herrstein läuft derzeit die Restaurierung des historischen Ortskerns. Vom Malermeister bis zum Auszubildenden ist das Mammutprojekt...
Die ehemalige Kantine der Eisenhütte Westfalia in Lünen ist das älteste technische Denkmal des Ruhr-gebiets. Für die energetische Sanierung der Fassade fiel die Wahl auf den Dämmputz „Tri-O-Therm L“...
Knauf drückt aufs Tempo. Vielseitig und blitzschnell sollen die Produkte sein, damit Handwerker zügiger und effizienter arbeiten können. Wir stellen die neuen „Sprint“-Putzprodukte vor, die bei den...
Ein Kunstquartier entsteht in Göttingen, dort, wo mittelalterliche Gebäude die Kulisse prägen und das Günter-Grass-Archiv seinen Platz hat. Nun ist das Kunsthaus hinzugekommen, ein besonderer Neubau,...
Die Herausforderung der Sanierung der Villa Raab in Alsfeld bestand darin, die unterschiedlichen Gewerke und Planer zusammenzubringen und die Sanierung mit dem Denkmalschutz zu vereinen. Geeignete...