Zum 30-jährigen Jubiläum hat Baumit mit dem Allgäuer Baufachkongress eine rundum gelungene Veranstaltung in Oberstdorf geboten. Rund 1250 Besucherinnen und Besucher erlebten Mitte Januar hochkarätige...
Mit der Sanierung des über 100 Jahre alten Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz erfolgte mehr als ein optisches Facelifting. Unter höchsten denkmalpflegerischen Auflagen wurde vor allen Dingen...
Ein Mörtel, der sich selbst erneuert und repariert? Das kann Kalkspatzenmörtel seit über 2000 Jahren! Seine Positivliste ist lang und macht ihn bei historischen Gebäuden modernen Baustoffen überlegen....
Bei Stechputzen handelt es sich oft um einfache Imitationen von Steinputzstrukturen. Ein solcher Putz lässt sich mit einem mineralischen Kratzputz als Werktrockenmörtel imitieren. Verwendet werden ...
Dunkle Farbgestaltungen auf gedämmten Fassaden werden stark nachgefragt. Bei der Gestaltung mit dunklen Farbtönen galten Intensivfarbtöne und dunkle Farbtöne immer als schwierig beziehungsweise nicht...
Die Sanierung des Pumpenhauses in den Herrenhäuser Gärten in Hannover dauerte mehr als zehn Jahre. Mehrere Überschwemmungen bremsten die Arbeiten immer wieder aus. Die Höhe der Wasserfontäne war einst...
Im UNESCO-Welterbe „Lübecker Altstadt“ bebaute das Architekturbüro Henrik Becker für rund 1,7 Mio. Euro brutto eine der Parzellen des historischen Gründungsviertels. Die Ziegelfassade mit...
Rund 150 Gäste feierten am 6. November die Nominierten und Sieger des Brillux Design Awards 2023 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. 19 Preisträgerobjekte teilten sich insgesamt 25 000 Euro...
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden sind besonders dauerhaft und bieten einen breiten Gestaltungsspielraum von opakem Glas über Putz bis zu Photovoltaik-Flächen. Mit der Trägerplatte „VeroBoard...
Aufgrund der Anforderungen des GebäudeEnergieGesetzes (GEG) wird heute nahezu jedes Gebäude mit einer Wärmedämmung ausgeführt. WDV-Systeme stellen die technisch sicherste Variante für einen...