Mauerwerk

Ausgabe 11/2023

Umnutzung einer Brennerei mit Recycling-Ziegeln in Rheda-Wiedenbrück

In der ehemaligen Brennerei Pott-Hartwig in Rheda-Wiedenbr?ck befindet sich heute im Erdgeschoss eine Apotheke und im Obergeschoss zwei Wohnungen. Im Hintergrund der Ziegelneubau des ?rztehauses

Bei der Umnutzung einer ehemaligen Brennerei in Rheda-Wiedenbrück verwendeten die Maurer alte aus dem Abriss von Nebengebäuden gewonnene Ziegelsteine. Insofern nimmt der Umbau die jüngst in Kraft...

mehr
Ausgabe 7-8/2023

Sanierung der Villa Raab in Alsfeld

Sakret-Villa-Raab-Alsfeld-denkmalgerechte-Renovierung.jpg

Die Herausforderung der Sanierung der Villa Raab in Alsfeld bestand darin, die unterschiedlichen Gewerke und Planer zusammenzubringen und die Sanierung mit dem Denkmalschutz zu vereinen. Geeignete...

mehr
Ausgabe 04/2023

Umbau der ehemaligen Friedhofskapelle auf Hermannswerder in Potsdam zum Wohnhaus

L?ngsschnitt, Ma?stab 1:250

Einst Friedhofskapelle, dann Künstlerrefugium, nun Wohnhaus einer Familie: Die neugotische Kapelle auf der idyllischen Halbinsel Hermannswerder in Potsdam wurde von Müller-Stüler und Höll Architekten...

mehr
Ausgabe 04/2023

Leichttonmörtel von Baumit seit 20 Jahren etabliert

Nach über 20 Jahren auf dem Markt ist der Leichttonmörtel „multiFill LTM 81“ von Baumit als Universalprodukt etabliert. Er wird verwendet zur Schlitz- und Hohlraumverfüllung, Vormauerung und...

mehr
Ausgabe 10/2022

Mit Baustoffen von Saint-Gobain Weber Fassade, Balkon und Keller zeitsparend sanieren

Beim ?weber.therm retec?-Verfahren, mit dem ein altes WDVS aufgedoppelt werden kann, werden zun?chst Schlitze in den Altputz gezogen, damit vorhandene Feuchtigkeit entweichen kann

Die Sanierungen eröffnen in den kommenden Jahren große Auftragspotenziale. Schon heute sind die Auftragsbücher voll, die Kapazitäten für neue Aufträge aber selten ausreichend. Bereits bei der Wahl der...

mehr
Ausgabe 04/2022

Umnutzung des Postamts W 30 in Berlin zu Eigentumswohnungen

Das von 1924 bis 1926 in Berlin errichtete Postamt W30 gilt als eines der gr??ten Postneubauten der 1920er Jahre. Heute befinden sich knapp 130 Eigentumswohnungen im Geb?ude

Zentrumsnahe Wohnungen sind in Berlin begehrt. Durch die Umnutzung und Erweiterung des Schöneberger Postgebäudes W 30 zu einem Wohnkomplex konnten knapp 130 Eigentumswohnungen mit einem...

mehr
Ausgabe 03/2022

Innendämmung ermöglicht energetische Sanierung eines ehemaligen Klosters in Paderborn ohne sichtbare Eingriffe

Das ehemalige Landeshospital in Paderborn im Jahr 2014 vor Beginn der Sanierungs- und Umbauarbeiten

Mit der Umgestaltung des ehemaligen Landeshospitals in Paderborn durch das Berliner Büro David Chipperfield Architects blieb auch die Fassade der historischen Klosterkirche erhalten. Die Dämmung...

mehr

Brüninghoff realisiert Holz-Hybridbau auf dem Göttinger Sartorius Campus

Großprojekt für Forschung und Entwicklung: In Göttingen entsteht derzeit ein Neubau auf dem Sartorius Campus. Während die Basis des fünfgeschossigen Komplexes ein massives Kellergeschoss bildet,...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Ladenumbau und Büroneubau in der Tübinger Altstadt

Wie das fr?here Ladengesch?ft (linkes Foto) ?ffnen sich auch die neuen B?ror?ume mit einer vollverglasten schaufenster?hnlichen Fensterfront mit Profilen aus ge?ltem Eichenholz zur Stra?e hin (rechtes Foto)

Am Rand der Tübinger Altstadt, oberhalb der Stadtmauer, verbinden Dannien Roller Architekten ein saniertes Ladengeschäft und einen skulpturalen Neubau zur offenen Raumlandschaft ihres neuen...

mehr
Ausgabe 11/2021

Frauen und Migration im Handwerk

Bei der Baufirma Passgang-Bau in der Gemeinde Langenberg (Kreis Gütersloh) haben die erste Frau und der erste Flüchtling im August 2020 eine Lehre zur Maurerin und zum Maurer begonnen. Alexandra...

mehr