Mauerwerk

Ausgabe 7-8/2020

Mauerrandstreifen verbessert

Der Mauerrandstreifen „XPS PLUS“ ist ein Randabschluss, der speziell für die Auskleidung von Tür- und Fensteröffnungen im zweischaligen Mauerwerk entwickelt wurde. Er besteht aus geschlossenzelligem...

mehr
Ausgabe 05/2020

Hoch wärmedämmende Wandbildner erfordern spezielle Unterputze

Um die Fassade dauerhaft vor Sch?den zu bewahren, muss der Unterputz sorgf?ltig auf das Mauerwerk abgestimmt sein

Risse in Putzfassaden sorgen immer wieder für Ärger. Häufig resultieren solche Schäden aus Bewegungen im Untergrund, die vom Unterputz wegen mangelnder Verformungsfähigkeit nicht kompensiert werden...

mehr
Ausgabe 04/2020

Feuchtigkeit und Salz im Mauerwerk: Sanierputz versus Feuchteregulierungsputz

Abplatzungen und Risse infolge von starker Salz- und Feuchtigkeitsbelastung an einem Haus in Murnau am Staffelsee

Bei der Sanierung alter Gebäude stößt man im Mauerwerk häufig auf Feuchtigkeit und darin gelöste Salze. Erscheint eine Abdichtung ungeeignet oder gar nicht möglich, kommen Sanierputz- oder...

mehr
Ausgabe 04/2020

Erweiterung des Tobias Mayer Museums in Marbach

Im Vordergrund das Haus, das f?r die Erweiterung des Tobias Mayer Museums (Fachwerkhaus im Hintergrund) in Marbach abgerissen werden musste Foto: Tobias Mayer Museum

Bei der Erweiterung des Tobias Mayer Museums in Marbach gab es zahlreiche Herausforderungen. So mancher Handwerker fühlte sich da bei der Ehre gepackt und lieferte bei der Ausführung seiner Arbeiten...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Kornbrennerei mit neuem Leben

Die M?lzerei beherbergt heute das Hotel P?lter

Der baufällige Backsteinkomplex der einstigen Elmendorfer Kornbrennerei im Gütersloher Ortsteil Isselhorst wurde von Bauherr und Designer Markus Temming und Architekt Thomas Lampe dank eines...

mehr
Ausgabe 12/2019

Reinigung historischer Ziegelfassaden

Grobe, lockere Schmutzablagerungen auf St?rzen in der Kaserne Mark in Magdeburg

Für Schmutzablagerungen an Ziegelfassaden gibt es eine Reihe von bewährten Reinigungsverfahren. Der Beitrag stellt außerdem ein weiterentwickeltes Kompressen-Reinigungsverfahren vor, das sich an...

mehr
Ausgabe 11/2019

Spurensuche im Handwerk

Dorfkirche Krevese, 13. Jh. vierfach geflochtener Rundbogenfries; eine handwerkliche Herausforderung Foto: K. Erler, Leipzig

In vielen historischen Gebäuden findet man bewusst hinterlassene Zeichen von Handwerkern und unwillkürlich entstandene Zeugnisse ihrer Arbeit, die es zu erkennen und zu sichern gilt.

mehr
Ausgabe 11/2019

Wie man mit Kalkputz ein Natursteinmauerwerk imitieren kann

Erste Putzlage 2 bis 3 mm dick auftragen

Mit Kalk lassen sich sehr echt wirkende Natursteinoptiken umsetzen. Durch die in den Inhaltstoffen des Putzes gegebenen Naturfarbtöne braucht das Material nicht eingefärbt zu werden, um farbechte...

mehr
Ausgabe 11/2019

Mauerwerk von Schloss Günzburg mit hoch wärmedämmendem Leichtputz saniert

Im ersten Bauabschnitt wurde der Westfl?gel des G?nzburger Schlosses saniert

Schloss Günzburg ist ein überregional bedeutsames Baudenkmal, das im Ursprung bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts zurückreicht. Gedämmt wurde sein historisches Mauerwerk denkmalgerecht von innen...

mehr
Ausgabe 10/2019

Sanierung von Feuchteschäden der Semperoper in Dresden

Die Semperoper wird derzeit in mehreren Bauabschnitten saniert

Bei der Sanierung der denkmalgeschützten Semperoper in Dresden entwickelten die Baubeteiligten eine Reihe von individuell auf die verschiedenen Bauabschnitte abgestimmten Einzellösungen, um die...

mehr