Putz

Ausgabe 09/2020

Kreativ-Technik „Impression Metal 20“ von Sto veredelt mit feinen Granulaten

„Stolit“ auftragen und abziehen

Silberne Metallicfarbe, mit feinen Glasperlen gemischt, aufgetragen auf einen organischen Oberputz: Das ergibt eine funkelnde Oberfläche mit metallischer Anmutung. Diese Technik – „Impression Metal...

mehr

Neuer visueller Service für die Farbauswahl

Mit der neuen digitalen Farbtonkollektion ColorPoint 20.10 auf www.akurit.de macht es die Akurit Putztechnik Architekten und Planern, aber auch öffentlichen und privaten Bauherren einfach, sich...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Universalprodukt für den Sockel

Das Universalprodukt „multiSockel Base 520“ ermöglicht es, mehrere Arbeitsschritte im Sockelbereich mit einem Produkt auszuführen: Verkleben der Sockeldämmplatten, als Armierungsspachtelung und als...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Unverwechselbare Wandgestaltung in Sichtbetonoptik für Zahnarztpraxis „Zähne im Zentrum“ in Münster

Hintergrundfoto: Individuelle Schriftz?ge und Logos lassen sich in der Ausf?hrungstechnik Marmor-Feinputztechnik Sichtbetonoptik als Hoch-Tief-Technik umgesetzen Foto: Roland Borgmann / Brillux

Eyecatcher der neuen Zahnarztpraxis „Zähne im Zentrum“ in Münster ist die mit „Creativ Sentimento 78“ in Sichtbetonoptik mit integriertem Logo gestaltete Wandfläche im Empfangsbereich. Eine kreative...

mehr
Ausgabe 06/2020

Sanierputzsystem aus Romankalk

Nach Abnehmen des alten Putzes und Auskratzen von losem Fugenm?rtel f?hrten die Verarbeiter einen dreischichtigen Aufbau aus: Spritzbewurf, Grundputz, Oberputz

Bei der Modernisierung eines unter Denkmalschutz stehenden Hotelgebäudes in Dachau erneuerten die Handwerker den Putz des massiven Mauerwerks mit dem auf Romankalk basierenden Sanierputzsystem...

mehr
Ausgabe 06/2020

Sanierung und Bemalung des Filmhauses in Bleichereode

Lose Bestandteile der Altfassade wurden entfernt und die Fehlstellen mit ?Sakret MAP Maschinen-Au?enputzes? geschlossen. Es folgte eine Gewebespachtelung mit Armierungsgewebe

Man sieht dem frisch sanierten Filmhaus in Bleicherode seine Funktion schon von Weitem an: Auf den Putzuntergrund von Sakret malte der Künstler Viktor Sobek zusammen mit Schülern der Stadt Bleicherode...

mehr
Ausgabe 06/2020

Neubauprojekt „Wohnen am Turm“ im Berliner Stadtteil Lichterfelde

Sechs Wohngeb?ude errichtet die Berliner Wohnungsgesellschaft M?rkische Scholle rund um diese Rotunde im Berliner Stadtteil Lichterfelde

Mitte 2018 legte die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle den Grundstein für das Neubauprojekt „Wohnen am Turm“ im Stadtteil Lichterfelde. Dank der Bekleidung der Außenwände mit einem...

mehr
Ausgabe 05/2020

Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Tübingen mit Aerogel-Dämmputz energetisch saniert

Die Fassade des Anwesen Neckarhalde 32 wurde in T?bingen mit einem Aerogel-D?mmputz energetisch ert?chtigt

Das Anwesen mit der Hausnummer Neckarhalde 32 hat in Tübingen als Kulturdenkmal eine besondere architektur- und sozialhistorische Bedeutung für die Stadt. Um die bestehende Anmutung des Wohnhauses zu...

mehr
Ausgabe 05/2020

Werte erhalten - Systemaufbauten zur Mauerwerkssanierung

Ausgangssituation: feuchte und versalzenenes Mauerwerk Fotos: Baumit

Die Sanierung bestehender Gebäude steht wieder mehr im Fokus und sollte mit Bedacht geplant und ausgeführt werden. Mit gut durchdachten Systemaufbauten kann bei fast allen Schäden am Mauerwerk eine...

mehr
Ausgabe 05/2020

Hoch wärmedämmende Wandbildner erfordern spezielle Unterputze

Um die Fassade dauerhaft vor Sch?den zu bewahren, muss der Unterputz sorgf?ltig auf das Mauerwerk abgestimmt sein

Risse in Putzfassaden sorgen immer wieder für Ärger. Häufig resultieren solche Schäden aus Bewegungen im Untergrund, die vom Unterputz wegen mangelnder Verformungsfähigkeit nicht kompensiert werden...

mehr