Der Klosteranlage Neustift bei Brixen fehlte eine den touristischen Besucherströmen angemessene Eingangssituation. Das Architekturbüro MoDusArchitects hat hier, durch eine gelungene Mischung aus...
Heuböden waren für Landwirte früher ein Muss, um Futter und Einstreu für Tiere trocken zu lagern. Seitdem das Mähgut maschinell verarbeitet wird, haben sie ihre Funktion verloren. Doch für einen...
Das vom Architekturbüro Atelier ST sanierte Faktorenhaus in Schönbach ist ein so genanntes Umgebindehaus. Bei der für die Oberlausitz typischen Mischbauweise steht die tragende Holzstruktur statisch...
Die Sanierungen eröffnen in den kommenden Jahren große Auftragspotenziale. Schon heute sind die Auftragsbücher voll, die Kapazitäten für neue Aufträge aber selten ausreichend. Bereits bei der Wahl der...
Steigendes Grundwasser führte zu Nässeschäden in vielen Berliner Häusern. Der Baugrund wurde regelrecht ausgespült. Bei einem Mehrfamilienhaus in Lichtenberg gelang die Stabilisierung und Anhebung des...
Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Steinheim wurde einst als Zehntstadel gebaut und viele Jahre als Bauernhaus genutzt, bis es schließlich ungenutzt zum Schandfleck des Ortes verkam. Das ist inzwischen...
Beim „Weinhaus Sinz“ in Frauenstein westlich von Wiesbaden hatte das historische Fachwerk derart gelitten, dass eine tiefgreifende Sanierung nötig wurde. Schadhaftes Holz musste erneuert werden. Ein...
Das Poppelsdorfer Schloss in Bonn wurde zwischen 1715 und 1740 erbaut und schon 1818 zum Eigentum der Universität Bonn. Nach dem Wiederaufbau bis 1959 findet jetzt eine umfangreiche Sanierung der...
Die Kühlhalle des Coburger Schlachthofs wurde nach der Umutzung zu einer neuen Heimat für Gründer, Kreative und Freiberufler. Die energetische Ertüchtigung der Fassade erfolgte als Innendämmung mit...
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege zeigte sich sehr aufgeschlossen, als es um die Sanierung des ehemaligen Franziskanerklosters Altstadt bei Hammelburg zur Nutzung als Musikakademie ging....