Sanieren

Ausgabe 11/2022

Neues Eingangsgebäude für die Klosteranlage Neustift bei Brixen

Im Vorbereich des Klosters Neustift bei Brixen wurde das Speichergeb?ude saniert, w?hrend das W?schereigeb?ude abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wurde

Der Klosteranlage Neustift bei Brixen fehlte eine den touristischen Besucherströmen angemessene Eingangssituation. Das Architekturbüro MoDusArchitects hat hier, durch eine gelungene Mischung aus...

mehr
Ausgabe 10/2022

Stall im Altenburger Land mit Holzfaser-Innendämmung energetisch saniert

Der ehemalige Kuhstall aus dem 19. Jahrhundert verf?gt ?ber eine gute Bausubstanz. Das Dach hatte man erst vor wenigen Jahren erneuert

Heuböden waren für Landwirte früher ein Muss, um Futter und Einstreu für Tiere trocken zu lagern. Seitdem das Mähgut maschinell verarbeitet wird, haben sie ihre Funktion verloren. Doch für einen...

mehr
Ausgabe 10/2022

Umbau und Sanierung eines Umgebindehauses in Schönbach

Schnitt AA, Ma?stab 1:200

Das vom Architekturbüro Atelier ST sanierte Faktorenhaus in Schönbach ist ein so genanntes Umgebindehaus. Bei der für die Oberlausitz typischen Mischbauweise steht die tragende Holzstruktur statisch...

mehr
Ausgabe 10/2022

Mit Baustoffen von Saint-Gobain Weber Fassade, Balkon und Keller zeitsparend sanieren

Beim ?weber.therm retec?-Verfahren, mit dem ein altes WDVS aufgedoppelt werden kann, werden zun?chst Schlitze in den Altputz gezogen, damit vorhandene Feuchtigkeit entweichen kann

Die Sanierungen eröffnen in den kommenden Jahren große Auftragspotenziale. Schon heute sind die Auftragsbücher voll, die Kapazitäten für neue Aufträge aber selten ausreichend. Bereits bei der Wahl der...

mehr
Ausgabe 10/2022

Stabilisierung und Anhebung des Fundamentes eines Berliner Mehrfamilienhauses mit Hilfe eines Expansionsharzes

Steigendes Grundwasser führte zu Nässeschäden in vielen Berliner Häusern. Der Baugrund wurde regelrecht ausgespült. Bei einem Mehrfamilienhaus in Lichtenberg gelang die Stabilisierung und Anhebung des...

mehr
Ausgabe 09/2022

Sanierung und Umbau eines Zehntstadels in Steinheim zum Dorfgemeinschaftshaus

Im ehemaligen Zehntstadel in Steinheim befindet sich heute das neue Dorfgemeinschaftshaus

Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Steinheim wurde einst als Zehntstadel gebaut und viele Jahre als Bauernhaus genutzt, bis es schließlich ungenutzt zum Schandfleck des Ortes verkam. Das ist inzwischen...

mehr
Ausgabe 09/2022

Beschichtungssystem von Sigma und Gori für die Fassade eines Weinhauses in Frauenstein

Beim „Weinhaus Sinz“ in Frauenstein westlich von Wiesbaden hatte das historische Fachwerk derart gelitten, dass eine tiefgreifende Sanierung nötig wurde. Schadhaftes Holz musste erneuert werden. Ein...

mehr
Ausgabe 09/2022

Sanierung der kontaminierten Fenster vom Poppelsdorfer Schloss in Bonn

Die Geb?udeh?lle vom Poppelsdorfer Schloss in Bonn wird umfassend saniert. Hierzu z?hlt auch die Sanierung der schadstoffbelasteten Fenster

Das Poppelsdorfer Schloss in Bonn wurde zwischen 1715 und 1740 erbaut und schon 1818 zum Eigentum der Universität Bonn. Nach dem Wiederaufbau bis 1959 findet jetzt eine umfangreiche Sanierung der...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Dämmung mit Ziegeln und Perlit bei der Sanierung des Coburger Schlachthofs

Der neue Zukunftscampus der Hochschule Coburg beginnt zuk?nftig ab der umgenutzten und sanierten „K?hlhalle“ (Ansicht Nord-West)

Die Kühlhalle des Coburger Schlachthofs wurde nach der Umutzung zu einer neuen Heimat für Gründer, Kreative und Freiberufler. Die energetische Ertüchtigung der Fassade erfolgte als Innendämmung mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Umnutzung des Franziskanerklosters Altstadt bei Hammelburg zur Musikakademie

Heute befindet sich in den Geb?uden des Franziskanerklosters Altstadt bei Hammelburg die Musikakademie

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege zeigte sich sehr aufgeschlossen, als es um die Sanierung des ehemaligen Franziskanerklosters Altstadt bei Hammelburg zur Nutzung als Musikakademie ging....

mehr