Sanieren

Ausgabe 12/2021

Stahlsanierungszarge für Türen von Schörghuber

Mit der Stahlsanierungseckzarge bietet Schörghuber eine saubere und schnelle Lösung für die Sanierung von Türelementen an. Die Stahlzarge kann dabei einfach auf der Bestandszarge befestigt werden –...

mehr
Ausgabe 12/2021

Umnutzung eines Ausbesserungswerks von 1864 zum Kulturbahnhof Aalen

Schnitt, Ma?stab 1:750

Ein Leuchtturmprojekt mit überregionaler Strahlkraft für Kultur und Kreativität hatte sich die Stadt Aalen gewünscht. Mit dem Kulturbahnhof, einem von a+r Architekten revitalisierten Gebäudeensemble...

mehr
Ausgabe 12/2021

Professionell sanierte weiße Innentüren

Professionell sanierte weiße Innentüren werten eine Immobilie auf. Damit das schnell und zuverlässig gelingt, bietet Remmers zwei speziell aufeinander abgestimmte Systemprodukte an, die sich leicht...

mehr
Ausgabe 11/2021

Allgäuer Baufachkongress 2022 vereint Praxis und Theorie

Alle Vortr?ge werden jeweils auch online zur Verf?gung stehen, einzig die Praxisvorf?hrungen kann man nur Live vor Ort im Evangelischen Gemeindehaus verfolgen

Der Allgäuer Baufachkongress findet im kommenden Jahr vom 19. bis 21. Januar in Oberstdorf als hybride Veranstaltung statt. Es werden also alle der über 50 Vorträge auch online übertragen. Ausgenommen...

mehr
Ausgabe 11/2021

Tonbauwände machen Heizkörper und Klimaanlage im Großraumbüro überflüssig

Zur Fl?chentemperierung des Gro?raumb?ros der KaBB GmbH im ?sterreichischen Linz kam das Egger-Harfensystem zum Einsatz, das die Handwerker an den W?nden in Putztr?gerplatten einlegten

Philipp Kaufmann ist ein Nachhaltigkeits-Pionier. Bei der Sanierung seines 20 Jahre alten Bürogebäudes in Linz wollte er auf eine Klimaanlage möglichst verzichten. Eingebaut wurden stattdessen Heiz-...

mehr
Ausgabe 11/2021

Malerazubis lernen im Denkmalcamp der Sto-Stiftung in Rumänien neue Techniken

Die Azubis im Malerhandwerk arbeiteten sowohl am Pfarrhaus mit Wehrturm in Martinsdorf (Foto links) als auch an der Kirche in Mardisch

Die Sto-Stiftung ermöglichte 20 Malerazubis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Teilnahme an einem internationalen Denkmalcamp im rumänischen Martinsdorf. Wir haben das Camp Mitte August...

mehr
Ausgabe 11/2021

Barrierefreie Baderweiterung

Das Badezimmer in einer Privatwohnung in Ibbenb?ren war mit 4 m2 sehr klein und nicht auf eine altersgerechte Nutzung ausgelegt

Die Familie Aufderhaar erbte eine Wohnung in Ibbenbüren. Bevor sie diese bezog, wurde der Altbau grundsaniert. Dabei sollte auch das Badezimmer altersgerecht gestaltet und erweitert werden. Hierzu...

mehr
Ausgabe 10/2021

Fachgerechte Trockenlegung eines historischen Vierseithofs

Im Kreis Kleve wurde ein historischer Vierseithof aus dem 19. Jahrhundert aufwändig modernisiert. Einen wichtigen Teil der Arbeiten stellte die Instandsetzung der stark durchfeuchteten Ziegelwände...

mehr
Ausgabe 10/2021

Innendämmungen richtig ausführen

Um die Verarbeitungsqualit?t einer Innend?mmung sicherzustellen, ist eine baubegleitende Qualit?tskontrolle unerl?sslich. Hier wird bei einer Kondensat tolerierenden Innend?mmung aus plastischem D?mmstoff (W?rmed?mmputz), das Einhalten einer mittleren Put

Über die Innendämmung von Außenwänden wird viel Schlechtes erzählt, weil man Probleme am Gebäude oder Planungs-, Ausführungs- oder Nutzungsfehler häufig nicht sofort, sondern erst viel später...

mehr
Ausgabe 10/2021

Neues Wasserrad für die Mühle im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim

Die Mühle aus Unterschlauersbach im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim ist für Anschauungs-zwecke immer wieder in Betrieb und zeigt Besuchern, wie Korn gemahlen wird. 2018 brach der Radkranz des...

mehr