Der Pavillon Le Corbusier in Zürich – ein Stahlskelettbau des weltbekannten Architekten – wurde nach 50 Jahren umfassend saniert. Abzustellen war die hohe Luftfeuchtigkeit im Keller und der...
Seit für Hausbauer von Neubauten die KfW 55 Förderung wegfällt, steht eine Alternative im Raum: Die KfW-40-Förderung. Doch es stellt sich eine große Frage: Ist KfW 40 wirklich wirtschaftlich...
Das Berliner „Deutschlandhaus“ wurde zum Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung umgestaltet. Das Büro Marte.Marte erhielt das denkmalgeschützte Gebäude und ergänzte es mit einem...
Mit der Umgestaltung des ehemaligen Landeshospitals in Paderborn durch das Berliner Büro David Chipperfield Architects blieb auch die Fassade der historischen Klosterkirche erhalten. Die Dämmung...
Ein altes Bauernhaus im oberbayerischen Murnau wurde baubiologisch saniert. Zum Einsatz kamen unter anderem Biokalkputze und Biokalkfarben aus Schweizer Naturkalk – sowohl innen als auch außen.Feuchte...
Zur Freude des Ortes konnte im Schweizer Würenlingen eine das Dorfbild prägende historische Scheune mit dreigeschossigem Wohnhaus nicht nur erhalten, sondern auch mit neuem Leben gefüllt werden. Dabei...
In Schongau sanierte Architektin Stephanie Hirschvogel auf behutsame Weise das denkmalgeschützte „Grüne Haus“. Bei der Neugestaltung legten die Behörden großen Wert auf die nachhaltige Ausführung der...
Fast 120 Jahre Baugeschichte hat das Kölner Palais Oppenheim hinter sich. Als Wohnsitz eines Bankiers konzipiert, diente die Villa der NSDAP, der Rheinischen Musikschule, dem ADAC und sogar der...
Im Juli 2021 wurde die Dachsanierung des Mariendoms von Neviges nach über fünf Jahren abgeschlossen. Bei den Arbeiten am wohl bekanntesten Gebäude des unlängst verstorbenen Architekten Gottfried Böhm...
Für eine Senkung ihrer CO2-Emissionen hat Rockwool ein ambitioniertes Sanierungsprogramm aufgelegt: Firmeneigene Bürogebäude sollen so umgebaut werden, dass der Energieverbrauch weltweit bis 2030 um...