Teknos hat am Standort Fulda ein eigenes Kompetenzteam für die Entwicklung kundenspezifischer Farbtöne eingerichtet. Damit unterstützt der Beschichtungsspezialist industrielle Hersteller von...
Hasit take-it AlpinWLS 031 ist die erste EPS-Fassadendämmplatte, die sechs Vorteile in einem Produkt vereint. Gegenüber weißem Styropor erbringt die neue Platte eine um 25 Prozent erhöhte...
Die Augsburger Aktienbank wurde ganz zu Recht bereits mehrfach prämiert. Unter anderem erhielt die Thermo-Isolierbau GmbH aus Gersthofen für die handwerkliche, formgebende Umsetzung der von ott architekten entworfenen Innenraumgestaltung den ersten Preis in der Kategorie Trockenbau bei der Rigips Trophy ´09.
Die neuen MAXI-TEC-Profile von Protektor erfordern vom Trockenbauer keine besondere Montagetechnik. Sinnvolle Produktdetails, wie angestanzte Öffnungen für eine sichere Durchführung von...
Mit drei Mitarbeitern deckt Wolfgang Schmitz Betrieb im bayrischen Laaber den gesamten Bereich des Trockenbaus ab. Neben privaten Auftraggebern arbeitet er zum großen Teil für die Industrie in der...
Der französische Hersteller zielt mit dem variablen Fünfsitzer bewusst auf Selbstständige und Kleinunternehmer ab, die den Transporter sowohl gewerblich als auch privat einsetzen. Für die...
Richard Kuhn aus Buch am Ahorn ist 63 Jahre alt und Maurermeister im Ruhestand. So ganz viel Ruhe mochte er sich aber doch nicht antun und ging unter die Erfinder: Im Mai 2010 ließ er sich sein selbstentwickeltes Handwerkszeug patentieren, eine ebenso einfache wie praktische Maurerschnur-Spannvorrichtung.
Der ehemalige Haupteingang und letzte Rest der so genannten Türkenkaserne wurde zum kleinsten Museum Münchens umgebaut. Seit Oktober vergangenen Jahres ergänzt das sanierte und erweiterte Türkentor das Münchner Museumsareal auf städtebaulich prägnante Weise.
Negative Umwelteinflüsse wie Kälte, Hitze, Lärm in Wohn- oder Industriegebäuden führen zu einer Beeinträchtigung des Wohlbefindens der Bewohner und müssen verbessert werden. Es bestehen hier...
Der Neubau auf dem Grundstück einer früheren Gärtnerei lehnt sich auf der Ostseite an die Brandwand einer typischen Zeile von Berliner Hinterhäusern an. Er nimmt deren vordere und hintere...