Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7436 Treffer

Ausgabe 05/2012

Luftdicht verkleben

Bei der Verarbeitung der luftdichten Gebäudehülle gilt es, viele verschiedene Details und Übergänge fachgerecht zu verkleben. Hierfür ist aber nicht nur die Qualität der eingesetzten Materialien...

mehr
Ausgabe 05/2012

Luftdichtes Dachbodendämmelement

Die neue begehbare Dachbodendämmung Uni-Loft 032 basiert auf einem besser dämmenden, grauen EPS-Dämmstoff. Mit einem Lambda-Wert von 0,32 W/mK werden entweder schlanke oder besonders hoch gedämmte...

mehr
Ausgabe 05/2012

Totalsanierung unter Zugzwang

Ganz anders im bayerischen Günzburg: Hier haben die Stadtwerke auf den fachmännischen Rat erfahrener Bautenschützer aufgeschlossen reagiert und gründliche Untersuchungen der Bausubstanz einer...

mehr
Ausgabe 05/2012

Entkopplungssystem mit Bestnoten

Termindruck bei Neubau und Sanierung, keine ausreichenden Trocknungszeiten: Keramik und Naturstein im Innenbereich werden immer öfter auf kritischen Untergründen verlegt. Eine weitere...

mehr
Ausgabe 05/2012

Fotoreportage: Landschaftspark Duisburg-Nord Faszinierende Bilder von Hochofen, Gebläsehalle, Schalterhaus und Kraftzentrale

Unsere Fotoreportage entführt Sie auf das Industrieareal des Landschaftsparks Duis- burg-Nord. Dort haben wir uns im vergangenen Monat umgesehen und überaus spannende Umbauten entdeckt, die Sie sich auf der folgenden Bilderstrecke anschauen können.

mehr
Ausgabe 05/2012

Äußere Schutzschicht Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen (KMB) und Kaltselbstklebebahnen (KSK)

Mittlerweile sind es gut zehn Jahre, dass kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen (KMB) und Kaltselbstklebebahnen (KSK) in die DIN 18195 Bauwerksabdichtung aufgenommen wurden. Dennoch sind immer wieder eklatante Verstöße gegen die grundlegenden Vorgaben aus den Regeln der Technik festzustellen.

mehr
Ausgabe 05/2012

Tiefenwirkung Anwendung und Eigenschaften einer hydrophobierenden Imprägnierung

Die wasserabweisende Ausrüstung von Fassaden ist eine seit Jahrzehnten bewährte Methode der Bauwerkserhaltung. Da dennoch immer wieder neue Diskussionen selbst über grundlegende Eigenschaften der Hydrophobierung aufkommen, soll hier noch einmal der Stand der Technik dargelegt werden.

mehr
Ausgabe 05/2012

Integriertes Licht

Ein halbes Jahr ließ sich die Rezidor Gruppe Zeit, um das ehemalige Radisson SAS Hotel in Hamburg komplett zu renovieren. Mit einer Bausumme von etwa 48 Millionen Euro handelt es sich dabei um die...

mehr
Ausgabe 05/2012

Jobmotor fürs Handwerk

In Perfektum bündeln die Bauking AG und die hagebau ihre Kompetenzen und bieten ein neues Konzept für exklusives und hochwertiges Modernisieren an. Dies findet auch im neuen Perfektum-Store in der...

mehr
Ausgabe 05/2012

Risse im Estrich verschließen

Scheinfugen und Risse in Estrichen dürfen nicht einfach über- oder zugespachtelt werden. Typische Schadensbilder sind Risse in keramischen Fliesen oder die so genannten Wurmfalten, die als...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5175 Treffer in "AT Minerals"

8590 Treffer in "Bundesbaublatt"

8447 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1086 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14622 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5493 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10646 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1408 Treffer in "recovery"

11619 Treffer in "SHK Profi"

12899 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"