Stuck gibt es bereits seit dem Altertum. Verwendet wurde für diese Gestaltungstechnik nicht nur Gips oder ein Gemisch aus Gips, Kalk und Sand, auch Mörtel aus Kalk und Sand wurden zum Stuckieren...
Marmosano Verde Sumpfkalk-Wohlfühlspachtel aus dem Hause MKL SolidTechnology besteht ausschließlich aus natürlichen und anorganischen Rohstoffen. Die Basis ist ein reiner, holzgebrannter...
Die barocke Klosteranlage der Zisterzienserinnen in Waldsassen bedurfte nach über 300 Jahren dringend einer Generalsanierung. Mit der Sanierung der insgesamt 8500 m2 großen Fassaden wurden die in vier Bauabschnitte unterteilten Arbeiten zu Beginn dieses Jahres abgeschlossen.
Die glitzernden Oberflächen-Effekte werden durch Glaspartikel hervorgerufen, die das Sonnenlicht reflektieren. Am besten entfaltet sich diese Wirkung an Fassaden, weil je nach Standpunkt und...
Im März 2011 fand die dritte European Conference of Leading Architects (ECOLA) statt. 30 führende europäische Architekten diskutierten in der österreichischen Architektur-Vorzeige-Region...
Wenn derzeit im Kopfe des Bauherrn verankert ist, dass der Estrich grau ist, so wird kein Gedanke daran verschwendet, diese qualitativ hochwertige Handwerksarbeit offen sichtbar zu lassen. Durch den...
Nach dem energiesparenden Wandbelag KlimaVlies KV 600 hat Erfurt mit der neuen nur 25 mm dicken Klimaplatte KP 2500+ (Format 120 x 80 cm) seine Produktsparte funktionaler Wandbeläge weiterentwickelt....
Die Kombination von TecTem Insulation Board Indoor mit einer Wandflächenheizung wie dem climasystem von aquatherm eignet sich hervorragend für eine Wärmeerzeugung auf niedrigem Temperaturniveau....
Das Dämmsystem AerorockID von Rockwool ermöglicht mit einer WLG 019 eine energetisch hochwirksame Innendämmung der Außenwand bei zugleich minimalem Wohnraumverlust. Das macht das System zur...
Das Innendämmsystem Ursa Click gibt es nun in der WLG 032 auch mit der Mineralwolle PureOne. Damit wird bei geringer Dämmdicke höchste Energieeinsparung erzielt – und das mit einer gesundheitlich...