Holz mit Nano-Perforierungen

Das neue Produktprogramm an Wand- und Deckenverkleidungen aus Holz mit Nano-Perforierung fügt den Vorteilen des traditionellen Baustoffs Holz noch einen weiteren hinzu: Dank zahlloser, mikroskopisch kleiner Löcher (Ø 0,5 mm) verfügen die neuen Paneele über exzellente akustische Eigenschaften, ohne dass die Ästhetik der Holzoberfläche beeinflusst wird. Der Absorptionsgrad liegt bei 0,95 und bei einem NRC (Noise Reduction Coefficient) von 0,90. Die Löcher sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Die neuen nano-perforierten Akustik-Paneele bestehen aus einer schwer entflammbaren, 16 mm dicken MDF-Platte, auf die eine schwarze Akustik-Membran und auf beiden Seiten ein dünnes Holzfurnier (0,5 mm dick) aufgeklebt wird. In der MDF-Platte befinden sich größere Perforierungen (Ø 10 mm) als in der Furnier-Deckschicht (Ø 0,5 mm).

Hunter Douglas

Architektur-Systeme GmbH

40595 Düsseldorf

Tel.: 0211/97086-16

www.hd-as.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2021

Holzoberflächen pflegen

Für die Auffrischung oder Pflege geölter Holzoberflächen – etwa von Möbeln, Tisch- oder Arbeitsplatten – ist der „Hand-Xcenter“ das optimale Tool. Nach gründlicher Reinigung der Oberfläche...

mehr
Ausgabe 5/2024

Wetterschutz für Holzoberflächen von Osmo

Die Garten- und Fassadenfarbe von Osmo ist lösemittelarm und frei von bioziden Wirkstoffen. Für Handwerker ist die Kombination aus hoher Deckkraft und schneller Trocknung von Vorteil, denn das...

mehr
Ausgabe 03/2017

Beschichtung lässt Wasser abperlen

Mit den Beschichtungen „Secco Protect Stein“ und „Secco Protect Holz“ sollen Oberflächen und Fassaden länger schön bleiben. Die wasser-, schmutz- und ölabweisenden Beschichtungen sollen...

mehr
Ausgabe 09/2021

Verkohlte Holzoberflächen für den Innenausbau

Die ?Flamon?-Profile aus Sibirischer L?rche dieser Innenwand sind nur leicht beflammt. Durch die geschw?rzte Oberfl?che simmert der nat?rliche Farbton des Holzes durch

Auch heute noch gehört die uralte Yakisugi-Handwerkskunst in Japan zur Tradition ­– drei Holzbretter werden dafür zusammengeschnürt und auf ein Feuer gestellt, dadurch entsteht eine Kaminwirkung...

mehr
Ausgabe 05/2021

Verkohltes Holz durch Lasertechnik von Sun Wood

Seit Jahrhunderten schon werden Holzoberflächen in Japan kontrolliert verbrannt. Mit dieser Methode erhält das Holz eine edle Oberfläche mit schwarz schimmernder Optik. Das karbonisierte Holz wird...

mehr