Vakuumdämmplatten für reduzierte Aufbauhöhen

Die Vakuumdämmplatte „Optim-R“ eignet sich sowohl für die Sanierung als auch für den Neubau. Die Platten sind in unterschiedlichen Dicken verfügbar – in 20, 25, 30 und 40 mm. Trotz geringer Materialdicke weist das Produkt mit einem Lambda-Wert von 0,007 W/mK eine fünf Mal geringere Wärmeleitfähigkeit als herkömmliche Dämmmaterialien auf. „Optim-R“ besteht aus einem nicht brennbaren mikroporösen Kernmaterial. Hierbei handelt es sich um gepresstes pyrogenes Siliciumdioxid. Zum Schutz ist dieses mit Vlies umhüllt. Ganz außen befindet sich ein gasdichter Umschlag aus einer mehrschichtigen Hochbarrierefolie. Dieser wird abschließend die Luft entzogen, so dass ein Vakuum entsteht. Die Platten sind in vielen unterschiedlichen Formaten erhältlich, damit sich Geometrien jeglicher Art umsetzen lassen. Bereits vor Verarbeitung des Hochleistungsdämmstoffs wird ein Verlegeplan gefertigt, welcher die Position jeder einzelnen Platte festlegt. Ein Zuschneiden auf der Baustelle entfällt – lediglich im Randbereich müssen so genannte Flexplatten aus Polyurethan-Hartschaum (PUR) angepasst werden.

Kingspan Insulation GmbH & Co. KG

49479 Ibbenbüren

Tel: 05451/898-0

www.kingspaninsulation.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2010

Vakuumdämmplatten für innen

Mit der Vakuumdämmung VacuPad 007 führt Isover ein neues Hochleistungsdämmsystem ein. Das neue Vakuum-Dämm-Panel hat die Wärmeleitfähigkeit ? = 0,007 W/ mK und ist damit deutlich besser als...

mehr
Ausgabe 09/2016

Dämmen mit Vakuum

Für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade gibt es die Vakuumdämmplatten von Variotec in zwei Varianten. Die eine ist schwer entflammbar (B1), die andere normal entflammbar (B2). Die beiden...

mehr
Ausgabe 09/2011

Schlanke Schale: WDVS mit Vakuumdämmung

Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden, die direkt an das Nachbargrundstück oder den öffentlichen Gehweg grenzen, darf die Fassadendämmung eine gewisse Aufbauhöhe nicht überschreiten. So...

mehr
Ausgabe 12/2011

Holzfaserdämmplatte für die oberste Decke

Steico präsentiert mit Steicotop eine neue Holzfaserdämmplatte für die Dämmung der obersten Geschossdecke bei nicht ausgebauten Dachräumen. Dank der speziell verdichteten Finish-Oberfläche sind...

mehr
Ausgabe 06/2016

Doppelt geschichtete Dämmplatten

Die Innendämmplatte „KlimaTec IP 2500+“ ist eine 2,5 cm dicke Klimaplatte, die aus Blähglas-Granulat hergestellt wird. Die Vorderseite ist mit einem Glasvlies und die Rückseite mit einem...

mehr