Der Mauerrandstreifen „XPS PLUS“ ist ein Randabschluss, der speziell für die Auskleidung von Tür- und Fensteröffnungen im zweischaligen Mauerwerk entwickelt wurde. Er besteht aus geschlossenzelligem...
Mit Haus B9 wurde eines der letzten historischen Gebäude der Sächsischen Klinik Rodewisch saniert. Für einen zeitgemäßen Wärmeschutz sorgt eine Holzfaser-Innendämmung, die gut zu den bauphysikalischen...
Das 1941 in Büren-Ringelstein erbaute Stellwerk ist seit Juli vergangenen Jahres ein Ferienhaus. Für einen zeitgemäßen Wohnkomfort sorgt im denkmalgeschützten Gebäude eine Innendämmung aus „TecTem...
Das neue „Sanierungsnavi“ verbindet Energieberaterinnen und Energieberater künftig einfacher mit Eigentümern von Häusern in Baden-Württemberg. Mit einer App dokumentieren die Hauseigentümer zunächst...
Bei der Modernisierung einer Erdgeschosswohnung in einem Gründerzeithaus in Köln aus dem 19. Jahrhundert mussten auch die Böden neu aufgebaut werden. Bei der Sanierung kamen „Fasoperl“-Dämmplatten,...
Mitte 2018 legte die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle den Grundstein für das Neubauprojekt „Wohnen am Turm“ im Stadtteil Lichterfelde. Dank der Bekleidung der Außenwände mit einem...
Das Anwesen mit der Hausnummer Neckarhalde 32 hat in Tübingen als Kulturdenkmal eine besondere architektur- und sozialhistorische Bedeutung für die Stadt. Um die bestehende Anmutung des Wohnhauses zu...
Eine gedämmte Kellerdecke spart gerade im Zuge einer Altbausanierung viel Energie. Darüber hinaus kann je nach gewählter Dämmausführung die Optik und der Brandschutz der Decke wesentlich verbessert...
Die Vakuumdämmplatte „Optim-R“ eignet sich sowohl für die Sanierung als auch für den Neubau. Die Platten sind in unterschiedlichen Dicken verfügbar – in 20, 25, 30 und 40 mm. Trotz geringer...
Die neue Wärmebildkamera „T860“ ist das erste Modell, das mit einer integrierten Inspection Route-Software ausgestattet ist. Sie basiert auf dem preisgekrönten Design der FLIR T-Series Kameraplattform...