Der neue Knauf Kalk-Leichtputz „Lumit“ ist ein mineralischer, hochergiebiger und schnell abbindender Kalk-Leichtputz mit mineralischem Leichtzuschlägen aus Perlit. Der Allrounder kann innen wie außen...
Auf den Fassaden von fünfzehn Wohnbauten des Berliner Septimer Viertels wurde Dämmputz mit Aerogel auf einer Fläche von rund 28 000 m2 aufgebracht. Damit ist der Hochleistungsdämmputz aus der...
Die ehemalige Dresdner Oberpostdirektion wurde zu modernem Wohnraum umgenutzt. Für einen zeitgemäßen Wärmeschutz auf Niveau eines KfW-75-Hauses sorgt der Leichtputz „Tri-O-Therm M“ auf der Innenseite...
Dämmputze sind Putze mit einer geringen Rohdichte. Sie verringern somit den Wärmetransport im Wandquerschnitt. Bekannt sind vor allem Dämmputze mit Leichtzuschlägen aus Styropor und Perliten....
In der Eberswalderstraße im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg sind auf einem Altbau zwei neue Dachgeschosswohnungen entstanden. Das neu erbaute Dachgeschoss wurde mit dem „Rotkalk in-System“ von...
Der biologische Isolier- und Entfeuchtungsputz „Biotherm“ sorgt für trockene Mauern, wirkt wärmedämmend und ist nicht brennbar. Wasser kann ungehindert nach außen abtrocknen. Ausblüh- und...
Dämmen mit Stroh ist eine der ökologischsten Arten, ein Gebäude zu dämmen. „ISO-Stroh“ ist unbehandelt und frei von jeglichen Zusatzstoffen. Durch seinen hohen Mineral- und Silikatgehalt bietet es...
Wie werden wir zukünftig leben, arbeiten, wohnen und bauen? Mehr als 50 Referenten versuchten den Teilnehmern des 14. Allgäuer Baufachkongresses von Baumit Antworten auf diese Fragen zu geben....
Wie können Dämmstoffe präzise, sicher und einfach geschnitten werden? Festool hat dafür vor gut einem Jahr die Akku-Dämmstoffsäge „ISC 240“ vorgestellt.
Der Viva Forschungspark in Wopfing bei Wien gilt als Europas größtes Zentrum zur vergleichenden Untersuchung von Baustoffen. Wir haben den Forschungspark Mitte November vergangenen Jahres besucht, um...