Den als tristen Bunkerkopf verschrienen oberen Aufsatz einer Müllverbrennungsanlage im Industriepark Premnitz verwandelte Künstler Marco Brzozowski in ein liebevoll gestaltetes Kunstwerk – eigentlich...
Holz ist beim Bauen nach wie vor innen und außen angesagt. Im Außenbereich benötigt es aber verlässlichen Schutz, damit Wind, Wetter, Pilze und Insekten ihm nichts anhaben können. Bei der Sanierung...
Mitten im Herzen der belgischen Hafenstadt Antwerpen befindet sich das Königliche Museum der Schönen Künste. Im Zuge umfangreicher Sanierungsarbeiten wurde auch die historische Natursteinfassade...
Fünf neue Gebäude des Studierendenwerks Bielefeld bieten Wohnraum in hochschulnaher Lage. Für die städtebaulich sehr kompakte Situation entwickelten die Planer ein Fassadenkonzept mit...
Neben der Wahl der Farbe und der Materialität lassen sich Fassaden auch durch unterschiedlich dicke Wärmedämm-Verbundsysteme gestalten. In der schweizerischen Gemeinde Wetzikon entsteht durch...
Schön war das nicht mehr: Sprayer hatten zahlreiche Gebäude der Technischen Universität Braunschweig mit Graffiti verunstaltet. Mit Hilfe des Schlämmstrahlverfahrens wurden Waschbeton,...
Der Pavillon Le Corbusier in Zürich – ein Stahlskelettbau des weltbekannten Architekten – wurde nach 50 Jahren umfassend saniert. Abzustellen war die hohe Luftfeuchtigkeit im Keller und der...
Mit über 50 000 Mosaikplättchen aus Blattgold ließ ein Bauherr in Neuss die Fassade eines Geschäftsgebäudes verzieren. Der exakt dazu passende Farbton des Fugenmörtels von PCI rundet die...
Ein Wohnquartier im Allgäu macht von sich reden: Die Siedlung bezieht sich mit ihrer Architektur, ihrer besonderen Farbgebung und kleinsten Details sowohl auf ihre böhmische Vergangenheit als auch auf...
„Calostat-Pad“ ist ein Dämmstoff mit einem Kern aus „Calostat-Pure“ eingenäht und verpresst in ein Glasgewebe. Das Glasgewebe schützt den Kern und vereinfacht so den Transport, das Handling und die...