Die Zementherstellung gehört zu den klimaschädlichsten Industrieprozessen. Hitexbau geht in die Offensive. Das Unternehmen aus Augsburg zeigt bei der Fußbodensanierung einer Industriefirma in...
Bei der Sanierung und dem Umbau der Alten Papiermühle in Ortenberg spielte Lehm eine entscheidende Rolle – in Form von Blähtonleichtlehm in Kombination mit Schilf als Innendämmung, als Lehmstein zur...
Im Süden von Bayern, im Herzen des Chiemgaus, erstrahlt der historische Vierseithof in neuem Glanz. In dem landwirtschaftlichen Bauwerk des späten 19. Jahrhunderts entstanden neue Wohnungen. Zur...
Die Treppenhäuser einer teilweise unter Denkmalschutz stehenden Wohnanlage aus der Zeit von 1909/1910 in Berlin-Pankow erhielten ihre ursprüngliche, historische Farbigkeit zurück. Großer Wert wurde...
Der S4 war als letzter von sechs Schornsteinen an der Reihe, die auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen saniert wurden und profitiert daher als Einziger von den jüngsten...
Die ehemalige Realschule an der Rittergasse in Basel ist heute wieder eine Schule. Das war nicht immer so. 30 Jahre lang diente sie unter anderem als Bauinspektorat. Die Arge BRH-Architekten und...
Bei der Sanierung und Modernisierung der Fenster des Neuen Schlosses in Stuttgart setzte die beauftragte Holzmanufaktur Rottweil die „Wiener Sprosse“ von Swisspacer ein, die den niedrigen Uw-Wert der...
Rund fünf Jahrzehnte stand die Fassade schmuck- und gesichtslos neben ihresgleichen. Dann brachte die Kombination aus Wärmedämmung und Fassadenprofilen dem Bremer Haus seinen historischen Charakter...
Bei der Umnutzung des Industriegebäudes Roggkaffol in Tangermünde kam die kapillaraktive Innendämmung „TecTem“ zur Ausführung. Dass diese im Gebäude auch funktioniert, wurde mit der hygrothermischen...
Der Gebäudebestand auf dem Domberg in Freising wird saniert. Neben logistischen Herausforderungen müssen die Handwerker zahlreiche, oft unerwartete technische Probleme meistern. Besonders die...