Sanieren

Ausgabe 10/2021

Generalsanierung des Landgerichts Magdeburg

Teile des denkmalgesch?tzten und j?ngst sanierten Landgerichts Magdeburg gruppieren sich um einen Innenhof. Die Fassaden der unteren Geschosse sind hier im Ziegeln verkleidet

Dass sich die Anforderungen an eine moderne Daten- und Sicherheitstechnik auch im Rahmen der Restaurierung eines denkmalgeschützten Gebäudes erfüllen lassen, beweist das Büro Tchoban Voss Architekten...

mehr
Ausgabe 09/2021

Fußbodensanierung in einer Oldtimergarage mit einem schwimmend verlegten Entkopplungssystem

Durch die Risse und Abplatzungen im Estrich war f?r die Sanierung eine Entkopplung zwischen Fliese und Estrich erforderlich

Der Boden verölt und Risse im Estrich – keine adäquate Stellfläche für einen Triumph TR6 aus dem Jahr 1973. Um diesen schwierigen Untergrund in einer Garage mit Keramikplatten belegen zu können,...

mehr
Ausgabe 09/2021

Umnutzung des Güterbahnhofs Gare Maritime in Brüssel

Schnitt, Ma?stab 1:750

Der ehemalige Güterbahnhof Gare Maritime in Brüssel wurde durch den Einbau von zwölf viergeschossigen Holzpavillons zu einem modernen Arbeits-, Geschäfts- und Ausstellungszentrum. Die Montage der...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Renovierung der Hauptbibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck

F?r die Fassadenrenovierung der im Jahr 1914 am Standort Innrain in Innsbruck erstmals er?ffneten Hauptbibliothek kam die Sol-Silikatfarbe „Ultrasil HP 1901“ zur Anwendung

Mit insgesamt sieben Standorten im Innsbrucker Stadtgebiet ist die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol die drittgrößte Bibliothek Österreichs. Nun wurde der Altbau der Hauptbibliothek renoviert...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Sanierung in Chor und Sakristei der Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt in Hamburg

Die neu gestaltete und freskal bemalte Trennwand zur Sakristei in der Ham-burger Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt

1907 als evangelische Gnadenkirche im Zentrum Hamburgs erbaut, dient der Sakralbau heute der russisch-orthodoxen Gemeinde als Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt. Jüngst wurde der Chor und die...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Sanierung und Restaurierung der Lübecker Carlebach-Synagoge

Bei der Sanierung der L?becker Carlebach-Synagoge behielt man die Stra?enfassade aus Backstein bei, die 1939/40 nach der ?bernahme des Geb?udes durch die Stadt entstanden war

Die Geschichte der Lübecker Carlebach-Synagoge, deren rund 8,4 Millionen Euro teure Sanierung im vergangenen Jahr abgeschlossen wurde, ist gar nicht so alt und doch sehr bewegt. Erschreckender Weise...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Historische Baustoffe wiederverwenden!

Die K?nigsdisziplin der Wiederverwertung historischer Baustoffe ist die Transluzierung ganzer Geb?ude, wie bei diesem historischen Fachwerkhaus

Der UHB (Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V.) setzt sich seit rund 30 Jahren für die Bergung historischer Baustoffe ein. Deren Bandbreite ist groß. Wir geben einen Überblick, was man bei den...

mehr
Ausgabe 06/2021

Sanierung und Erweiterung des Jüdischen Museums in Frankfurt von Staab Architekten

Schnitt – ?bergang Neubau / Altbau, Ma?stab 1:500 1 Atrium 2 Foyer 3 Dauerausstellung 4 Vorbereitung Wechselausstellung 5 Caf? mit Terrasse 6 Werkst?tten 7 B?ros 8 Garderobe 9 Technik

Staab Architekten sanierten die Bestandsgebäude des Jüdischen Museums in Frankfurt und ergänzten sie mit einem Erweiterungsbau in zeitgenössischer Architektursprache. Das denkmalgeschützte...

mehr
Ausgabe 04/2021

Nachhaltiges Bauen mit Carbonbeton

Die Zementherstellung gehört zu den klimaschädlichsten Industrieprozessen. Hitexbau geht in die Offensive.  Das Unternehmen aus Augsburg zeigt bei der Fußbodensanierung einer Industriefirma in...

mehr
Ausgabe 04/2021

Sanierung und Umbau der Alten Papiermühle in Ortenberg

Holzkonstruktion vor dem bestehenden Fachwerk, das anschlie?end mit Schilfrohrmatten versehen wird. Die Matten dienen als Tr?ger f?r den folgenden Lehmputz

Bei der Sanierung und dem Umbau der Alten Papiermühle in Ortenberg spielte Lehm eine entscheidende Rolle – in Form von Blähtonleichtlehm in Kombination mit Schilf als Innendämmung, als Lehmstein zur...

mehr