Sanieren

Ausgabe 09/2020

Handwerkerhaus in Augsburg restauriert und umgebaut

Das Handwerker-Haus in Augsburg in den 1970er Jahren

Das 1558 in der Sebastian-Kneipp-Gasse 8 in Augsburg erbaute Haus kann Geschichten erzählen: es beherbergte in seinem langen Leben bereits eine Weberei, eine Töpferei und um 1900 eine Schreinerei...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Umnutzung und Innendämmung des alten Bahnhofsgebäudes in Bad Wurzach

Untergrundvorbereitung f?r die Montage der „Linitherm PAL SIL“-Platten im Erdge-schoss

In Bad Wurzach wurde das alte Bahnhofsgebäude im Rahmen einer Totalsanierung auf den Stand eines Effizienzhauses 100 gebracht. Die neuen Hausherren legten Wert darauf, Zeugnisse alter Handwerkskunst...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Strahlendes Gas – Alt- und Neubauten gegen radioaktives Radon abdichten

Die Karte zeigt die Radonaktivit?tskonzentration in der Bodenluftin Deutschland

Radon ist nach Tabakrauch die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs, weit vor Feinstaub, Dieselmotorabgasen, Asbest der Quarzstäuben. Um zu verhindern, dass sich das natürliche, radioaktive Gas in...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Umnutzung der ehemaligen Glashütte Alt-Stralau in Berlin zu Wohnungen

Auf der ?stlichen Seite der ehemaligen Glash?tte Alt-Stralau konnte urspr?nglich ein Verladezug das Werkstattgeb?ude unterqueren. Die Br?ckenbauten werden heute als Zugang zu Wohnungen und als Wintergarten genutzt Foto: Udo Meinel

Aus der gegenüber dem Berliner Bahnhof Ostkreuz gelegenen Glashütte Alt-Stralau wurde nach Plänen des Büros Eyrich Hertweck Architekten 2018 attraktiver Wohnraum. Hierzu wurde das 1923 aus Backstein...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Dünnschichtiges Reparatursystem für Estriche und Betonflächen

Grundierung mit „Hadalan EBG 13E“ (diffusionsoffen) oder „Hadalan EG145 13E“ (dampfdicht)

Das „Hadalan FloorRepair-System“ vereint Chemikalienbeständigkeit und die Reaktivität eines Epoxidharzes mit leichter Verarbeitung und Diffusionsoffenheit. So lassen sich auch bei bei...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Umbau der alten Oberpostdirektion in Hamburg mit Aufstockung für Büros

Vom historischen Geb?ude blieben die Fassaden und die beiden Erschlie?ungskerne stehen Fotos: LH Architekten Landwehr Henke und Partner

Zwei 100 m lange Fassaden, zwei Erschließungskerne und eine Hallenkonstruktion aus Stahl bildeten die historische Grundlage für die Überarbeitung des Mittelbaus der Alten Oberpostdirektion in Hamburg....

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Sanierung und Innendämmung mit Holzfaserplatten für Haus B9

Mit Haus B9 wurde eines der letzten historischen Geb?ude der S?chsischen Klinik Rodewisch saniert Fotos: UdiD?mmsysteme

Mit Haus B9 wurde eines der letzten historischen Gebäude der Sächsischen Klinik Rodewisch saniert. Für einen zeitgemäßen Wärmeschutz sorgt eine Holzfaser-Innendämmung, die gut zu den bauphysikalischen...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Modernisierung des Hotels Bergkristall in Oberstaufen mit neuen Böden

Bei der Verklebung des Naturfaserteppichbo-dens in der Lobby kam „Uzin UZ 88“ zum Ein-satz

Das Hotel Bergkristall in Oberstaufen hatte 2018 seinen bislang größten Umbau hinter sich. In Zimmern, Bar, Atrium, Lobby und Gastronomie verlegte das Team der Fink im Haus GmbH Vollholzdielen,...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

So werden Fugen in Verblendmauerwerk fachgerecht entfernt

Statt fugenbreite Trennscheiben zu benutzen, sollte man lediglich mit einer d?nnen Scheibe einen Entlastungsschnitt setzen

Für die fachgerechte Instandsetzung von Verblendmauerwerk ist meistens ein Rückbau des Fugennetzes notwendig. Der Einsatz von Winkelschleifern mit einer an die Fugenbreite angepassten Trennscheibe...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Wasserdichte Lösung für die Brunnen-Sanierung am Münchner Karlsplatz

Der Stachus-Brunnen in M?nchen ist nach aufwendiger Sanierung wieder in Betrieb

Nach fast 45 Jahren stand die Sanierung von Münchens beliebtester Brunnenanlage an – dem Stachus-Brunnen am Karlsplatz. Rohre und Düsen waren verkalkt, das Becken musste abgedichtet werden.Für...

mehr