„Geofol FH“ ist eine Folie zur Beschichtung von Substratwerkstoffen für den Einsatz im Außenbereich. Sie ist sehr robust, auf stark strapaziöse Einsatzbedingungen ausgelegt. Die entwickelte...
Schäden durch kapillar aufsteigende Feuchtigkeit werden durch fehlende oder unwirksame horizontale Abdichtungen verursacht. Mechanische Verfahren zum nachträglichen Einbau von Horizontalsperren haben...
Um das durch Feuchtigkeit beeinträchtigte Parkhaus eines Einkaufszentrums im thüringischen Greiz zügig zu sanieren, setzte der Bauherr auf die neue maschinelle Applikationstechnologie Triflex „SAM“....
Damit wasserundurchlässiger Beton wirklich hält, was er verspricht, müssen Fugen und Stöße sicher abgedichtet sein. Franken Systems hat dafür eine Kombination aus der Spachtel- und Modelliermasse...
Nachdem der Keller eines Einfamilienhauses in Bielefeld durch Unwetter geflutet worden war, entschied sich die Eigentümerin für den Einbau von Hochwasserschutzfenstern. Das vliesarmierte PMMA-basierte...
Als Teil der „WasserWege Stever“-Initiative hatte die Stadt Olfen 2020 die Umnutzung einer alten Scheune in ein Kulturprojekt in Auftrag gegeben. Das Gebäude an der Füchtelner Mühle nahe der Stever...
Mit „MB 1K Rapid“ und „MB 2K [eco]“ erweitert Remmers sein Sortiment im Bereich der multifunktionalen Bauwerksabdichtung und bietet weitere Optionen für die umweltgerechte Ausführung von...
Ingolstadt erhält ein in Deutschland einzigartiges neues Kunst- und Designmuseum. Bei der Sanierung der denkmalgeschützten ehemaligen Gießereihalle mussten die Aufzugsunterfahren gedämmt werden....
Ein repräsentatives Backsteingebäude ist die Heimat der Polizeiinspektion Delmenhorst. Im Zuge der Kellersanierung wurden Feuchteschäden entdeckt, die zügiges Handeln erforderlich machten. Der mit der...
Stuckateurmeister Stefan Petry aus Bad Driburg ärgerte sich über schlechte Putzabschlüsse. Dann erfand er ein Kunststoff-Profil, welches das Verputzen von Fensterbänken vereinfacht. Die Innovation...