Das Dom-Römer-Areal in Frankfurt am Main erinnert seit 2018 mit 15 Rekonstruktionen und 20 Neubauten an die Architektur vor dem Zweiten Weltkrieg. Dazu gehört auch die „Goldene Schachtel“ nach Plänen...
Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden müssen viele Faktoren beachtet werden, damit die Maßnahmen technisch und wirtschaftlich funktionieren. In einer dreiteiligen Artikelserie vermitteln wir...
Fensterbänke zum Schutz gedämmter Fassaden vor eindringender Feuchtigkeit sind ein wichtiger Bestandteil von WDVS. Deren Abdichtung muss richtig und genau geplant werden, um die Fassadendämmung vor...
Silberne Metallicfarbe, mit feinen Glasperlen gemischt, aufgetragen auf einen organischen Oberputz: Das ergibt eine funkelnde Oberfläche mit metallischer Anmutung. Diese Technik – „Impression Metal...
Das 1558 in der Sebastian-Kneipp-Gasse 8 in Augsburg erbaute Haus kann Geschichten erzählen: es beherbergte in seinem langen Leben bereits eine Weberei, eine Töpferei und um 1900 eine Schreinerei...
Der Begriff „Gewerkeloch“ ist inzwischen unter Bauschaffenden eingeführt. Er bezieht sich auf Schnittstellen zwischen diversen Gewerken, die koordiniert und funktionell zusammengefügt werden müssen....
Bei der Modernisierung eines unter Denkmalschutz stehenden Hotelgebäudes in Dachau erneuerten die Handwerker den Putz des massiven Mauerwerks mit dem auf Romankalk basierenden Sanierputzsystem...
Zu den Neuerungen der TRBS 2121 Teil 1 gehört unter anderem, dass für Gerüstnutzer der Zugang über innenliegende Aufstiege nur noch bis zu einer Aufstiegshöhe von 5 m oder bei Arbeiten an...
Man sieht dem frisch sanierten Filmhaus in Bleicherode seine Funktion schon von Weitem an: Auf den Putzuntergrund von Sakret malte der Künstler Viktor Sobek zusammen mit Schülern der Stadt Bleicherode...
Mit den neuen Lasuren „Gori170 X-TREM VS“ und „Gori 190 X-TREM DS“ können Maler nun extremen Langzeitschutz für Holz ebenso wie ein perfektes Endergebnis realisieren. Die Proukte sind extrem...