Dämmputze sind Putze mit einer geringen Rohdichte. Sie verringern somit den Wärmetransport im Wandquerschnitt. Bekannt sind vor allem Dämmputze mit Leichtzuschlägen aus Styropor und Perliten....
Ende Oktober 2019 kehrte in Erfurt ein großes Wandmosaik von Josep Renau an seinen ursprünglichen Standort zurück. Die von der Wüstenrot Stiftung initiierte und geförderte Restaurierung dieses...
Das prunkvollste Gebäude der neuen Frankfurter Altstadt ist das Haus „Zur Goldenen Waage“. Das reich verzierte Fachwerkgebäude der Renaissance wurde als statisch tragender Holzbau in Zusammenarbeit...
Wie werden wir zukünftig leben, arbeiten, wohnen und bauen? Mehr als 50 Referenten versuchten den Teilnehmern des 14. Allgäuer Baufachkongresses von Baumit Antworten auf diese Fragen zu geben....
„StoVeneer Wood“ sind Fassadenpaneele in Echtholz-Optik. Eingesetzt auf einem WDVS bilden sie eine wirtschaftliche, einfach zu realisierende und pflegeleichte Alternative zu Echtholz. Die Paneele...
Wie eine Fassade zum Gemälde wird, Blicke auf sich zieht und die Produktivkraft eines Unternehmens steigert, zeigte Kalligraphie-Künstlerin Andrea Wunderlich an einem Bürogebäude der Maisel’s Brauerei...
Die von König Ludwig I. in Auftrag gegebene Befreiungshalle Kelheim wurde aus Kostengründen als verputzter Ziegelbau ausgeführt, dessen Farbanstrich mit Kaseinfarben ein Quadermauerwerk aus Werkstein...
Der graue, texturierte Fassadenputz „Linear 10“ mit „Color Partial“ wirkt dezent und doch sehr edel. Auf seinen Erhöhungen schimmert die Effektbeschichtung „StoColor Metallic“. Mit welchen...
Wenn an einer Fassade wegen mangelnder Tragfähigkeit keine echten Natursteine angebracht werden können, kann man eine Natursteinoptik mit mineralischen Mörteln nachbilden.
Malermeister Peter Fuchs aus Neunkirchen-Seelscheid hat eine mobile Filteranlage entwickelt, die Prozesswasser, das bei der Fassadenreinigung anfällt, so gut reinigt, dass es nahezu...