Fassade

Ausgabe 1-2/2021

StoSignature-Fassaden-Technik Impression Metal 30

Putz aufziehen und auf Kornst?rke abziehen

Mit einer Metallic-Spachteltechnik erhält die StoSignature-Technik „Impression Metal 30“ ihren edlen Charakter. Ihre Oberfläche erinnert an eine Kalkpresstechnik. Dazu wird der Oberputz zunächst...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Neubau des Puro Hotels in in Krakau mit markanter Ziegelfassade

Der exklusive Caven-Wasserstrichziegel in edlem Beige mit Creme-Schattierungen besticht plan (rechts im Bild) ebenso wie in dreidimensionaler Verlegung (links im Bild)

Das polnische Architektur- und Designstudio ASW Architekci kombiniert beim Puro Hotel in Krakau moderne Stahl-, Glas- und Lichtelemente mit einer außergewöhnlichen Backsteinfassade. Das Ergebnis wird...

mehr
Ausgabe 12/2020

Putzoberfläche StoSignature Graphic 41 mit einzigartiger Textur

Das Gewebe aus dem frischen Oberputz ziehen

Die StoSignature-Technik „Texture Graphic 41“ schafft eine einzigartig texturierte Oberfläche, die aussieht wie frisch gekämmt. Diesen Effekt erzeugt ein in den Feinputz gedrücktes Glasfasergewebe....

mehr
Ausgabe 12/2020

Zwei Lagen zwischen zwei Schalen

Bei einer zweilagigen Verlegung werden die Fugen der ersten Lage durch eine Platte in der zweiten ?berdeckt. Optimaler W?rmeschutz in einer zweischaligen Au?enwandkonstruktion

Gunnar Daumann und Dirk Weisheit setzen beim Bau eines Doppelhauses der KfW-Effizienzklasse 40 nahe Flensburg auf eine Außenwand aus zweischaligem Mauerwerk. Für die Dämmung verwendeten sie die neue...

mehr
Ausgabe 12/2020

Von Grund auf mineralisch

Nach der Grundierung wurden die "Foamglas"-Sockeld?mmplatten vollfl?chig mit dem systemeigenen Spezialkleber an der Fassade verklebt Fotos: Saint-Gobain Weber

Eine Schwachstelle der Fassadendämmung im Hinblick auf den Brandschutz ist der Sockelbereich. Der Bauherr eines Einfamilienhauses in Mülheim an der Ruhr entschied sich für einen Sockel aus nicht...

mehr
Ausgabe 12/2020

Einfamilienhaus aus recycelten Baustoffen in Hannover

Die Fundamente gossen die Handwerker aus Recyclingbeton, der in Niedersachsen erstmalig zum Bau eines Hauses zugelassenen wurde

Ein Haus, das zum überwiegenden Teil aus recycelten Baustoffen besteht? Doch, so etwas gibt es. Ein solches Experimentalhaus entstand im vergangenen Jahr nach Plänen des Architekturbüros Cityförster...

mehr
Ausgabe 12/2020

Strapazierfähige Sockel mit Putz aus Buntsteinsanden

Das Material wird direkt aus dem Eimer aufgetragen und verschlichtet

Der Sockel ist besonderen Belastungen ausgesetzt – Verschmutzung, mechanischen Belastungen oder Regenwasser. Gerade in diesem strapazierten Bereich bewähren sich hochwertige Rohstoffmischungen aus...

mehr
Ausgabe 11/2020

Struktur und Farbe Putzfassaden in Abhängigkeit vom Licht

Das Kratzen eines mineralischen Edelkratzputzes ist ein handwerklich-k?nstlerischer Vorgang, mit dem der Handwerker einer Fassade die eigene Handschrift verleihen kann

Die Wirkung eines Gebäudes wird stark von der Farbgestaltung der Fassade beeinflusst. Neben dem Farbton spielt bei Putzfassaden auch die Wahl der Struktur eine wichtige Rolle. Bei dunklen Farben...

mehr
Ausgabe 11/2020

Kunststoff-Oberflächen renovieren

Bauteile aus Kunststoffen wie Fenster, Fallrohre, Jalousien, Dachuntersichten und Fassadenverkleidungen sind in aller Regel witterungsbeständig und farbstabil. In exponierten Lagen können auch diese...

mehr
Ausgabe 11/2020

Neubau des Büro- und Geschäftshauses Fürst & Friedrich Düsseldorf

Die neoklassizistische Bestandsfassade wird vom Neubau mit seiner Glas- und Sandsteinfassade eingerahmt

Bei dem vom Büro sop architekten entworfenen Büro- und Geschäftshaus Fürst & Friedrich in der Düsseldorfer Innenstadt besteht sowohl die Fassade des Neubaus als auch die davon eingerahmte...

mehr