Restaurieren

Ausgabe 12/2018

Brillux Design Award 2019: Jetzt noch bewerben!

Die Bewerbungsphase für den mit insgesamt 25 000 Euro dotierten Brillux Design Award 2019 geht in Kürze zu Ende: Nur noch bis Ende des Jahres können Objektgestaltungen eingereicht werden. Jetzt heißt...

mehr
Ausgabe 11/2018

Leichtbeton für den „Langen Gang“ in Dresden

Seit Februar 2017 wird in Dresden der um 1586 errichtete und Ende des Zweiten Weltkriegs zerst?rte ?Lange Gang? des Stallhofs wieder aufgebaut Foto: Christoph M?nch/DML BY

Vor Kurzem wurde das Dachgeschoss des berühmten „Langen Gangs“ in Dresden mit rund 75 m3 eines gefügedichten Leichtbetons von Liapor ertüchtigt. Die Ausfachung bildet die stabile und sichere Basis für...

mehr
Ausgabe 11/2018

Luitpoldbad Bad Kissingen erhält Bayerischen Denkmalpflegepreis 2018 in Silber

Mit Freilegung und Erg?nzung der historischen Gusseisenkonstruktionen wurde die Wiederherstellung des urspr?nglichen Raumeindrucks des Treppenhauses im Luitpoldbad erreicht Foto: Hitzler Ingenieure

Das Luitpoldbad im unterfränkischen Bad Kissingen wurde von der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau und dem Baye-rischen Landesamt für Denkmalpflege mit dem Denkmal-pflegepreis 2018 in Silber...

mehr
Ausgabe 11/2018

Umnutzung eines ehemaligen Klosters in Breda zum Hotel Nassau

Der Eingang in das heutige Hotel Nassau befindet sich im mittleren der drei historischen H?user aus dem 16. Jahrhundert (Huis Bruheze)

Auch hierzulande werden Kirchen gelegentlich umgenutzt. Viel häufiger ist dies bei unseren Nachbarn in den Niederlanden der Fall. In Breda eröffnete 2016 das Hotel Nassau in einem ehemaligen Kloster, das aus einer 1903 erbauten Kirche und drei historischen Häusern aus dem 16. Jahrhundert besteht.

mehr
Ausgabe 11/2018

Restaurierung des Latona-Brunnens von Schloss Versailles

Unter Leitung von Chefarchitekt Pierre Andr? Lablaude, Abteilung ?Monuments Historique? f?r historische Geb?ude, wurde der Latona-Brunnen von Schloss Versailles restauriert

Die Restaurierung des Latona-Brunnes von Schloss Versailles umfasste auch den dauerhaften Schutz der Konstruktion vor eindringender Feuchtigkeit. Hierfür verwendete das mit den Arbeiten beauftragte...

mehr
Ausgabe 11/2018

Kampf gegen holzzerstörende Pilze und Insekten

Echter Hausschwamm an einer Holzkonstruktion

Der Kampf gegen holzzerstörende Pilze und Insekten bedarf der sachkundigen Ausführung durch hierfür qualifizierte Handwerker – nicht nur dann, wenn es sich um den Echten Hausschwamm handelt, der mit seinem Myzel sogar zum Transport von Feuchtigkeit in der Lage ist.

mehr
Ausgabe 10/2018

Sanierung von Müthers Kurmuschel in Sassnitz

Seit Mitte dieses Jahres sind die Sanierung- und Restaurierungsarbeiten an der denkmalgesch?tzten Kurmuschel in Sassnitz abgeschossen. Das von 1986 bis 1988 nach Pl?nen von Ulrich M?ther entstandene Geb?ude wird heute von einer Beschichtung gesch?tzt, die

Die Kurmuschel in Sassnitz ist eine der Kleinarchitekturen des Bauingenieurs Ulrich Müther. Dieser gilt als Meister der Schalentragwerke aus Beton und war bereits zu DDR-Zeiten international tätig. Seine Kurmuschel auf Rügen wurde nun saniert und mit einer Spezialbeschichtung gegen Witterung geschützt.

mehr
Ausgabe 10/2018

denkmal 2018: Vielfalt der Denkmalpflege und Restaurierung in Leipzig

Handwerk wird auf der Messe denkmal Anfang November in Leipzig gezeigt, wie hier auf dem Stand der Firma Kramp & Kramp aus Lemgo Foto: Thomas Wieckhorst

Als europäische Leitmesse stellt die denkmal in Leipzig einen Pflichttermin für alle Akteure der Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung dar. Vom 8. bis 10. November wird sie wieder zur...

mehr
Ausgabe 10/2018

Denkmalgeschütztes Ensemble in Darmstadt erhält sein ursprüngliches Aussehen zurück

Denkmalschutz und Caparol ?FarbDesignStudio? befundeten als Fassadenton das klassische ?Amberger Gelb?

In Darmstadt wird ein denkmalgeschütztes Ensemble aus 50 Mietshäusern am Fuße der „Mathilden-höhe“ saniert. Farblich werden die Gebäude in Amberger Gelb aus der Histolith Farbkarte von Caparol...

mehr
Ausgabe 06/2018

Neue Nutzung ist Garant für den historischen Bestand

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, im Caf? des zur Fotogalerie umgenutzten Amerika Hauses in Berlin Foto: Wolfgang Heine Kontakt: 05241/801040, thomas.wieckhorst@bauverlag.de

„Wenn eine Stadt nicht mehr weiß, was sie aus einem historischen Gebäude machen soll, dann will sie darin ein Hotel haben, am besten ein 5-Sterne-Hotel“, meint Rick van Erp, CEO der Odyssey Hotel...

mehr