Seit dem16. Jahrhundert wurden im heutigen Sinne Parkettfußböden in repräsentativen Gebäuden verlegt. Die historischen Parkette sind nicht nach heute gültigen Normen hergestellt. Eine Sanierung dieser...
Die nächste Generation der multifunktionalen Bauwerks-abdichtung „MB 2K +“ weist eine verbesserte Rezeptur auf, durch die Risse bis 3 mm überbrückt werden können. Gleichzeitig sind damit geringere...
Bekannt ist das Ulmer Münster vor allem für seinen Kirchturm − mit 162 m der höchste der Welt. Doch auch der monumentale Chorraum mit seinem Chorgestühl und den Fenstern aus dem 14. und 15....
Die Sandsteinfassade eines spätklassizistischen Bankgebäudes in Essen hatte man mehrfach ohne schlüssiges Gesamtkonzept teilsaniert. Die Spezialisten der Schleiff Bauflächentechnik führten jetzt eine...
Die sensible Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Kapuzinerklosters und der dazugehörigen Klosterbrauerei in Neumarkt in der Oberpfalz war nicht nur eine Wohltat für die Gebäude, sondern auch für...
Die Doppelanlage Schloss und Kloster Iburg geht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Jüngst ließ der Zustand der Fassaden zu wünschen übrig, so dass die auf Denkmalpflege spezialisierte Eichholz Maler- und...
Das ehemalige Bauernhaus im Bayerischen Wald war zu 90 Prozent verfallen, als der Münchner Architekt Peter Haimerl es entdeckte und ihm in seiner ganz eigenen Art mit einer Mischung aus moderner...
Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ist eine Institution. Alljährlich wird er in zwei Bundesländern verliehen. Ende 2018 waren Bremen und Rheinland-Pfalz an der Reihe. Die Bauherren...
Rund 14 200 Besucher haben Anfang November vergangenen Jahres die Messe denkmal in Leipzig besucht. Die Messe gilt zurecht als europäische Leitmesse, zeigt sich doch wie keine andere Produkte und...
Die Reinigung kulturhistorisch wertvoller Bauwerke ist eine Gratwanderung. „Clean Galena“ wurde für die zugleich gründliche aber auch schonende Reinigung von Natursteinfassaden entwickelt. Das neue...