Im Osnabrücker Ringlokschuppen befindet sich heute das Coppenrath Innovation Centre. Hierzu musste der denkmalgeschützte Bestand saniert werden, ohne ihm den industriellen Charme zu nehmen. Gelungen...
Bis vor gut 15 Jahren war in Parchim noch Mecklenburgs letzte Großmühle in Betrieb. Heute wird sie zusammen mit einem Erweiterungsbau als Theater und Museum genutzt und ist als „Kulturmühle“ ein...
Baudenkmäler zu sanieren gleicht oftmals einem Drahtseilakt: Einerseits gilt es, die Substanz bestmöglich zu erhalten, andererseits aktuellen Standards gerecht zu werden. Beim „Neuen Schloss“ der...
Seit ihrer Markteinführung 1963 hat sich die „Kiesol“-Familie zur nachträglichen Mauerwerksabdichtung etabliert. Im Laufe der Jahrzehnte wurde sie stetig weiterentwickelt. Auch bei der Sanierung des...
Speziell für die Fenstersanierung in denkmalgeschützten und kulturhistorisch bedeutenden Gebäuden kann das schlanke Vakuumglas „Heritage“ mit traditionell hergestelltem Fourcault-Glas zu einem...
Mitten im Stadtzentrum von Gütersloh ist ein neuer Wohn- und Geschäftskomplex entstanden, der sich behutsam ins denkmalgeschützte Umfeld einfügt. Ein Brand hatte dort eine Lücke gerissen. Die...
Zum Jubiläum bietet die Messe denkmal vom 7. bis 9. November fünf Schwerpunkte in Leipzig. Marokko bringt als Ehrengast seine Expertise für den Erhalt von Kulturerbe mit und zeigt alte Techniken im...
Im Zuge der Restaurierung wurden die historischen Kolonnaden-Bauwerke auf der Museumsinsel in Berlin instandgesetzt. Ein Teil der Arbeiten betraf auch die Fundamente der Säulenbauwerke. Diese wurden...
Wer sich für die abriebfesten und wasserabweisenden Fassadenfarben entscheidet, wählt zugleich größtmögliche Vielfalt. Denn die mineralisch-matten Silikat-Fassadenfarben von Volvox sind in 48...
In Basel konnte mit dem Felix-Platter-Spital nicht nur ein vorbildlicher Bau der 1960er Jahre gerettet, sondern für rund 73 Millionen Schweizer Franken auch ein Wohnbauprojekt geschaffen werden, in...