Restaurieren

Ausgabe 11/2020

Neubau des Büro- und Geschäftshauses Fürst & Friedrich Düsseldorf

Die neoklassizistische Bestandsfassade wird vom Neubau mit seiner Glas- und Sandsteinfassade eingerahmt

Bei dem vom Büro sop architekten entworfenen Büro- und Geschäftshaus Fürst & Friedrich in der Düsseldorfer Innenstadt besteht sowohl die Fassade des Neubaus als auch die davon eingerahmte...

mehr
Ausgabe 10/2020

Fußbodensanierung im Pfarrhof St. Sebald in Nürnberg mit Holzspänen

Aus den alten Holzbalkendecken musste rund 130 Tonnen Sand entfernt werden

Bei der Restaurierung des Pfarrhofs St. Sebald in Nürnberg setzten die Verantwortlichen bei der Sanierung der mittelalterlichen Balkendecken auf die aus mineralisch ummantelten Holzspänen bestehende...

mehr
Ausgabe 10/2020

Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Dominikanerklosters in Mechelen zur Stadtbibliothek

In den R?umen der ehemaligen Bibliothek des Predikherenkloster sind im S?dfl?gel des Kreuzgangs die Spuren der Zeit an der Gew?lbedecke gut zu erkennen

Die besondere Atmosphäre des über 40 Jahre lang leerstehenden Klosters inspirierte die Architekten Korteknie Stuhlmacher für den Umbau zur Stadtbibliothek in Mechelen. Sie wollten den Zustand des vom...

mehr
Ausgabe 10/2020

Reinigung des Latonabrunnens auf Herrenchiemsee

K?rcher reinigt im Rahmen seines Kultursponsorings den Latonabrunnen im Schlosspark Herrenchiemsee

Inspiriert von den Gartenanlagen des Schloss Versailles, kaufte König Ludwig II. 1873 die Insel Herrenwörth im Chiemsee, um dort einen Nachbau des französischen Vorbildes zu schaffen. Jüngst galt es...

mehr
Ausgabe 10/2020

Verschiebung der „Weissen Villa“ in Mulegns

Die Schweizer Berge in Graubünden sind eine hervorragende Gegend zum Wandern. Doch kommt man dabei nur ein paar Meter voran, ist das nicht eben viel – außer man wiegt rund 1800 Tonnen: Am 20. August wanderte die „Weisse Villa“ in Mulegns nachts an ihren neuen Standort.

mehr
Ausgabe 7-8/2020

„AkkuLeiterLIFT“ unterstützt Renovierungsarbeiten der Basilika in Dillingen

Um Sch?den an den Kunstwerken zu verhindern, wurden die Gegenst?nde mit dem „AkkuLeiterLIFT“ auf die Empore der Basilika bef?rdert und dort zwischengelagert

Im zweiten Bauabschnitt der Renovierungsarbeiten an der Basilika St. Peter in Dillingen ging es vor allem um die Innensanierung, in deren Zuge auch wertvolle Gemälde und Kunstgegenstände restauriert...

mehr
Ausgabe 05/2020

Restaurierung und Umbau des Ansitzes Schneeburg in Eppan zu Ferienwohnungen

Der Ansitz Schneeburg im S?dtiroler ?rtchen Eppan vor ? Foto: Josef Pardatscher

Im Südtiroler Dorf St. Michael-Eppan bauten Christina und Josef Pardatscher einen Teil eines bis zu 1000 Jahre alten Ansitzes zu vier Ferienwohnungen um. Dabei legten sie viel Wert auf natürliche...

mehr
Ausgabe 04/2020

Denkmalgerechtes Restaurierungskonzept von Remmers für Leeraner Sandsteinstele

Durch das Nacharbeiten wurden abbr?ckelnde Oberfl?chen egalisiert

Für die Restaurierung eines Kriegerdenkmals hatte die Stadt Leer zusammen mit der Oldenburgischen Landesbank mehr als 30 000 Euro aufgebracht. Das Konzept für die Restaurierung entwickelte der...

mehr
Ausgabe 03/2020

Sanierungs- und Umbauarbeiten an der Staatsbibliothek Berlin sind abgeschlossen

In der Staatsbibliothek Berlin sanierten die Mitarbeiter der Firma K. Rogge Spezialbau in der Treppenhalle und im anschlie?enden Vestib?l rund 5000 m2 Steinputzoberfl?chen Foto: Benedikt Kraft / DBZ

Die Sanierung der Staatsbibliothek Berlin, eine der größten wissenschaftlichen Universalbibliotheken im deutschsprachigen Raum, konnte im November vergangenen Jahres abgeschlossen werden. So wurde die...

mehr
Ausgabe 03/2020

Restaurierung und Wiederaufbau eines Großmosaiks von Josep Renau in Erfurt

Ende Oktober 2019 kehrte in Erfurt ein großes Wandmosaik von Josep Renau an seinen ursprünglichen Standort zurück. Die von der Wüstenrot Stiftung initiierte und geförderte Restaurierung dieses...

mehr