Sanieren

Ausgabe 10/2019

Sanierung und Umbau des Landtags Baden-Württemberg in Stuttgart

Von au?en blieb das denkmalgesch?tzte Landtagsgeb?ude in Stuttgart vollkommen unver?ndert ? inklusive der inzwischen schwarz-gr?n patinierten Buntmetallpaneelen und der Bronzeprofile Foto: Deutsche Foamglas

Ein bedeutendes Beispiel deutscher Nachkriegsarchitektur wurde sorgsam saniert. Das Erscheinungsbild des denkmalgeschützten Landtagsgebäudes in Stuttgart blieb unverändert. Mit punktuellen...

mehr
Ausgabe 10/2019

Fassadensanierung an einem Wohnhaus in Recklinghausen mit einem System aus Putz und Farbe auf Silikatbasis

Das in den 1920er Jahren in Recklinghausen erbaute Wohnhaus w?hrend der Fassadensanierungsarbeiten im Mai dieses Jahres

Der Malerbetrieb von Michael Warmbrunn sanierte im Frühjahr in Recklinghausen die Fassade eines in den 1920er Jahren erbauten Wohnhauses. Ein Renovieranstrich war dem Bauherrn zu wenig. Zur Ausführung...

mehr
Ausgabe 10/2019

Industriedenkmal Altes E-Werk in Naumburg saniert

Das ehemalige E-Werk nach der Sanierung

Das denkmalgeschützte E-Werk in Naumburg an der Saale aus dem Jahr 1909 mit einer schönen Jugendstilfassade wurde durch eine Sanierung vor dem Abriss gerettet. Es bietet nun als Veranstaltungsstätte...

mehr
Ausgabe 10/2019

Prüfen des Betonuntergrunds auf Eignung für Bodenbeschichtungen

Nachdem eine Betonoberfläche für die Beschichtung mit Reaktionsharzen vorbereitet wurde, sollten die Ergebnisse dieser Vorarbeiten überprüft werden. Wir zeigen, mit welchen Methoden man...

mehr
Ausgabe 10/2019

Sanierung und Umbau von Schloss Kummerow

Die Fassade von Schloss Kummerow erhielt einen neuen Kalkputz – angemischt mit regionalen Sanden, die auch im Originalputz verwendet wurden

Von der Seeseite bietet das 1730 im Stil des Spätbarocks erbaute Anwesen mit dem Haupthaus, den Wirtschaftsgebäuden und einem nach Plänen von Peter Joseph Lenné gestalteten Park einen beeindruckenden...

mehr
Ausgabe 10/2019

Sanierung von Feuchteschäden der Semperoper in Dresden

Die Semperoper wird derzeit in mehreren Bauabschnitten saniert

Bei der Sanierung der denkmalgeschützten Semperoper in Dresden entwickelten die Baubeteiligten eine Reihe von individuell auf die verschiedenen Bauabschnitte abgestimmten Einzellösungen, um die...

mehr
Ausgabe 09/2019

Gründerzeitvilla in Cuxhaven wird historisierend energetisch saniert

Die Fassadenprofile werden auf der armierten Oberfl?che mit dem "Pulverkleber 3550" befestigt

Ein Mehrfamilienhaus in Cuxhaven sollte eigentlich nur gedämmt werden. Durch den Einsatz von Fassadenprofilen und eine dem Historismus gerecht werdende Farbgebung hat Malermeister Christian Struß aus...

mehr
Ausgabe 09/2019

Risssanierung bei Estrichuntergründen in Abhängigkeit von Rissart und Fußbodenart

Je nach verfahren werden die Risse zun?chst mechanisch aufgeweitet und mit Querkan?len versehen

Gerissene Estrichuntergründe bilden keine sichere und dauerhafte Grundlage für die Verlegung von Fußbodenbelägen. Mit Hilfe von Harzen lassen sich Risse und Scheinfugen dauerhaft und kraftschlüssig...

mehr
Ausgabe 09/2019

Sanierung und Innendämmung eines Gründerzeit-Wohnhauses in Wittenberge

Das Eckhaus an der Goethestra?e ist mit seiner sanierten Fassade ein Highlight im Jahnschulviertel in Wittenberge

Das 1909 an der Goethestraße Ecke Stein-Hardenberg-Straße in Wittenberge erbaute Gründerzeithaus stand lange leer. Gefördert mit Landesmitteln, wurde das historische Äußere erhalten, von innen mit...

mehr
Ausgabe 09/2019

Sanierputzsystem ermöglicht Verzicht auf nachträgliche Horizontalsperre

Voll einger?stet: Klosteranlage Rathausen aus der Vogelperspektive

Das Mauerwerk und der Putz der Klosteranlage Rathausen in der Schweiz waren durch Feuchtigkeit und Salze geschädigt. Bei der Sanierung wurde das Feuchteregulierungsputzsystem „Exzellent STP“...

mehr