Sanieren

Ausgabe 7-8/2019

Neuer Brandschutz für Thierschbau in München

Der gr?ne Lack der feuerhemmenden Brandschutzfenster nimmt im Uhrenturm des Thierschbaus die gr?nliche Patina der reichen Kupferverkleidung des Turms auf

Der nach dem Architekten Friedrich von Thiersch benannte, 1918 in München fertiggestellte Thierschbau ist heute ein Einzeldenkmal. Der zum Gebäude gehörende Uhrenturm ist das Wahrzeichen der...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Maßgefertigte EPS-Fassadenprofile ermöglichen Dämmung auf engstem Raum

Fassade des Gr?nderzeithausesvor der Sanierung

Bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Gründerzeithauses in der Wiener Graf Starhemberg Gasse wurden Fassadenprofile und Dämmplatten aus EPS verbaut, um die geforderte Dämmleistung zu erreichen...

mehr
Ausgabe 06/2019

Sanierung eines Siedlerhauses für Heimatvertriebene aus den 1940er Jahren von Egon Eiermann in Buchen-Hettingen

Grundriss Erdgeschoss, Ma?stab 1:250

In Buchen-Hettingen wurde ein Frühwerk des Architekten Egon Eiermann denkmalgerecht instandgesetzt. Die Doppelhaushälfte wurde als Bestandteil einer von 1946 bis 1948 erbauten Notsiedlung errichtet....

mehr
Ausgabe 06/2019

Umnutzung einer denkmalgeschützten Klinik in Heppenheim zum Wohnhaus

01 Visualisierung Gesamtansicht der umgenutzten Klinik in Heppenheim Quelle: archlab, Dresden

Eine ehemalige psychiatrische Klinik in Heppenheim sollte zu Wohnraum umgenutzt werden. Um den aufwendigen Umbau des Denkmals mit seinen schlossähnlichen Fassaden auch technisch in den Griff zu...

mehr
Ausgabe 06/2019

Die perfekte Fugensanierung: fachgerechte Ausführung kontrollieren

Korrodierter Maueranker

Nachdem wir im ersten Teil die Schadensanalyse und im zweiten Teil die Beratung des Bauherren dargestellt haben, geht es im dritten Teil unseres Beitrags über die Fugensanierung an einem fiktiven...

mehr
Ausgabe 06/2019

Innendämmplatte „Multipor Renosal“ entzieht Mauerwerk Schadsalze

Mit der neuen Multipor Renosal Platte kann angefeuchtetes Mauerwerk entsalzt und gleichzeitig energetisch verbessert werden

Das Multipor Innendämmsystem wird um die „Renosal“-Platte zur Sanierung von Mauerwerk ergänzt. Mit der neuen Platte kann angefeuchtetes Mauerwerk schnell und dauerhaft wirksam entsalzt und...

mehr
Ausgabe 06/2019

Modnernisierung der Aachener Gustav-Talbot-Siedlung

Die 1925 in Aachen f?r die Arbeiter einer Waggon-Fabrik erbauten H?user der Gustav-Talbot-Siedlung w?hrend (links) und nach Abschluss der Sanierungsarbeiten

In Aachen wurden die Häuser der 1925 erbauten Gustav-Talbot-Siedlung modernisiert. Die alten Holzbalkendecken waren eine Herausforderung. Mit Gipsfaser-Trockenestrich wurde eine Lösung gefunden, die...

mehr
Ausgabe 05/2019

Originalgetreue Holzfenster für denkmalgeschützte Gebäude

Mit den individuell angefertigten Denkmalschutz- und Stilfenstern von Bayerwald können ältere Modelle möglichst originalgetreu ersetzt werden. Die Holzfenster-Linie ist robust, langlebig und paart...

mehr
Ausgabe 05/2019

Umbau des Niedermairhofs in Südtirol zum Gästehaus

Der Niedermairhof in S?dtirol vor Beginn der Sanierungs- und Umbauarbeiten Fotos: Hemuth Mayr

Der schon früher als Gasthaus genutzte historische Niedermairhof in Südtirol wurde mit viel Engagement der Bauherren gemeinsam mit dem Architekten Andreas Vallazza, einem fachkundigen Restaurator,...

mehr
Ausgabe 05/2019

Restaurierung einer Bleiverglasung

Erster Schritt beim Ausbau der Bleiverglasung ist das Aufstemmen der M?rtelfugen

Die Bielefelder Süsterkirche geht mit ihren Maßwerkfenstern bis auf die Spätgotik zurück. Die Bleiverglasung stammt allerdings aus den Jahren 1950/51. Die Firma Knack restauriert diese und baute sie...

mehr