Sanieren

Ausgabe 04/2019

Umbau des Traditionsgasthofs Krone in Hard

Grundriss Obergeschoss, Ma?stab 1:200

Detailgetreu saniert und behutsam umgebaut, vereint ein über 300 Jahre altes Fachwerkhaus in Hard historischen Charme mit puristischem Interieur zu einem individuellen Gästehaus. Für die Handwerker...

mehr
Ausgabe 04/2019

Ersteller wie Nutzer von Fassadengerüsten sind für ihre Beschäftigten gleichermaßen verantwortlich

Das Bauen im Bestand stellt besonders hohe Anforderungen an die Sanierung von Fassaden und die dazu erforderlichen Ger?ste Fotos: Peri

Unabhängig von den auszuführenden Arbeiten an der Fassade benötigt jedes beteiligte Gewerk grundsätzlich ein sicheres Arbeitsgerüst. Die seit dem 11. Februar 2019 gültige TRBS 2121-1 unterscheidet...

mehr
Ausgabe 04/2019

Akustische Sanierung der St. Michael Kirche in Waldaschaff

1972 erhielt die neoromanische Kirche St. Michael in Waldaschaff bei Aschaffenburg einen Anbau, der direkt an das Kirchenschiff anschlie?t und fortan den Altarraum beherbergt

Seit 1972 ergänzt hier ein Anbau die katholische Kirche St. Michael. Ungewöhnlich ist, dass der Neubau direkt an den dreischiffigen, neoromanischen Sakral­bau aus dem Jahre 1893 anschließt und seither...

mehr
Ausgabe 04/2019

Schwamborn präsentiert als Weltneuheit eine Wand- und Deckenschleifmaschine mit überragender Flächenleistung

professionelle Strukturierung gro?er Fl?chen mit konstant hohem Anpressdruck

Mit der „WDS 530“ können schwere Entschichtungs-, Sanierungs- und Gestaltungsarbeiten, die bisher von Hand ausgeführt werden mussten, maschinell mit professioneller Schleiftechnik bewältigt werden....

mehr
Ausgabe 04/2019

Rekonstruktion der Gewölbedecke über der Frauenschwimmhalle im Stadtbad Leipzig

Von engagierten B?rgern aus dem Dornr?s-chenschlaf erweckt: das Leipziger Stadtbad

Die ursprünglich in Beton gegossene Gewölbedecke der Frauenschwimmhalle im Leipziger Stadtbad war nicht mehr zu retten. Ihre historische Form baute die AMV Holzhausen in Trockenbauweise nach – klar,...

mehr
Ausgabe 04/2019

Verbesserte Bauwerksabdichtung

mb2k+ spritzen remmers

Die nächste Generation der multifunktionalen Bauwerks-abdichtung „MB 2K +“ weist eine verbesserte Rezeptur auf, durch die Risse bis 3 mm überbrückt werden können. Gleichzeitig sind damit geringere...

mehr
Ausgabe 04/2019

FugenTrio: Schnell, einfach und materialsparend zur sauberen Fuge

Richard Klemke (links) und Ralf Stallmann haben das Fugentrio entwickelt Fotos: Thomas Schwarzmann

Das „FugenTrio“ erleichtert die Ausführung von Fugen mit Silikon, Acryl oder anderen Dichtstoffen, die mit einer Kartuschenpresse verarbeitet werden. Die Fugen gelingen in nur einem Arbeitsschritt...

mehr
Ausgabe 04/2019

Leichte Aufsitzablösemaschine entfernt jeden Bodenbelag

Der „Junior“ Ride-On ist mit gerade einmal 420 kg der kleinste Aufsitzstripper auf dem Markt. Der Aufsitzer nutzt eine selbstentwickelte Antriebskonstruktion, bei der die Frontplatte samt Werkzeug...

mehr
Ausgabe 04/2019

Dünnflüssiges Reparatur-Set „Silikal SRS 52“ für schadhafte Industrieböden

Einbringen des d?nnfl?ssigen 2i-K-Methacrylatharzes ?Silikal SRS 52?

Risse und aufgebrochene Fugen zeigen sich, wo hohe Belastungen und fortschreitende Alterung in Industriefußböden ihren Tribut fordern. Speziell für solche Fälle hat Silikal sein Reparatur-Set „Silikal...

mehr
Ausgabe 04/2019

Massivholzdielen auf alten Fliesen im Zugspitz-Restaurant Panorama 2962

Bernhard Kraus trug den 2-K-PUR-Parkettklebstoff ?Uzin MK 92 S? voll-fl?chig auf den grundierten Untergrund auf ?

Die Firma Raumausstattung Kraus verlegte während der Renovierung des Panorama-Restaurants auf der Gipfelstation der Zugspitze etwa 800 m² Massivdielen auf einem alten Fliesenbelag. Die Herausforderung...

mehr