Hinterschnittanker zur Befestigung von Fassadenplatten aus Naturwerkstein sind heute Stand der Technik. In der neuesten ETA-Zulassungsgeneration (ETA steht für European Technical Approval) werden die...
Die Unterdeckbahnen erfüllen die Prüfkriterien der höchsten Klasse A (USB-A beziehungsweise UDB-A) und sind gemäß den Fachregeln des ZVDH mit weiterem Systemzubehör wie Klebe- und Nageldichtband...
Ein Geländer dient in erster Linie der Sicherheit, weshalb es bestimmte Sicherheitsvorschriften und Normen erfüllen muss. Die statische Berechnung von Geländern ist über die DIN 1055 geregelt...
Die Wahl des richtigen Dübelsystems hängt immer vom Untergrund ab. Die sichersten Ergebnisse erzielt man in Beton, Porenbeton, Naturstein und Mauerwerk mit dem Einsatz von Injektions-Systemen, die bei der Verankerung von Anbauteilen an Gebäuden zunehmend an Bedeutung gewinnen.
In diesem Fall muss das Fenster innerhalb der Dämmschicht entsprechend dem Isothermenverlauf montiert werden. Dieser kann allerdings bei jedem Außenwandsystem unterschiedlich verlaufen,...
Die Funktionalität und Sicherheit, aber auch die Wirtschaftlichkeit moderner Fassaden wie Curtain Walls werden entscheidend von den gewählten Befestigungssystemen beeinflusst. Vor allem Anker-...
Zum 19. Mal sucht und prämiert die Wirtschaftsinitiative „Top 100“ besonders gutes Innovationsverhalten deutscher Mittelständler. Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien...
Ein „Stadtregal“ ist der Gewinner des diesjährigen Gestaltungspreises der Wüstenrot-Stiftung, der unter dem Motto „Neues Wohnen in der Stadt“ im Frühjahr ausgelobt worden war. Insgesamt gab...
Ein einziger Ansprechpartner für den Bürger an nur einer Stelle, im Zentrum der Stadt – das war das Ziel, und dafür investierten die Stadtwerke Ulm, die SWU, rund 3 Mio. Euro in einen Neubau mit...
Innsbruck freut sich auf die ersten Olympischen Jugendwinterspiele 2012 und das Planungsbüro Herz & Lang aus Weitnau über einen ganz besonderen Großauftrag: Für die erwarteten 1000...