Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7436 Treffer

Ausgabe 10/2010

Sanierung eines Wahrzeichens

Die Hörder Burg wurde im 12. Jahrhundert als Wasserburg erbaut. Das Anwesen mit wechselvoller Geschichte war einst Wohnturm, dann Wasserschloss, später Verwaltungssitz des Amtes Hörde und zuletzt Direktionsgebäude der Hermannshütte. Im Juni 2008 begann die Sanierung des über 800 Jahre alten Wahrzeichens.

mehr
Ausgabe 10/2010

Fachmännische Fugen

Die Wasseraufnahme der Verblendschale gefährdet, anders als bei einer Putzfassade, nicht die Schutzfunktion der Außenwandkonstruktion, da das Wasser durch die zweischalige Konstruktion nicht nach...

mehr
Ausgabe 10/2010

Knauf Werktage an acht Standorten in ganz Deutschland

Ab Ende November gehen die Knauf Werktage in die zweite Runde: Nach dem Motto „Sehen was kommt, wissen was geht“, machen sie wieder Station an acht Standorten in ganz Deutschland. Zwei Tage lang...

mehr
Ausgabe 10/2010

Akustik in feiner Optik

Vielen ist Herzogenaurach durch die dort ansässigen Sportunternehmen ein Begriff. Die Firma Puma hat hier im vergangenen Herbst ein neues Gebäude nach Plänen des Nürnberger Architekten Klaus Krex...

mehr
Ausgabe 10/2010

Feuerschutztüren im Trockenbau

Das A und O für sichere Feuerschutzabschlüsse in Trocken­baubänden ist für den Handwerker die korrekte Montage. Dabei sollten Handwerker niemals ein Element mit ungeklärter Feuerschutzeignung...

mehr
Ausgabe 10/2010

Leichtes Tonnengewölbe

Aus Anlass der Feiern zum 400-jährigen Bestehen der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde deren Aula umfangreich saniert. Nach einem Entwurfs des Architekturbüros Kraus_Milkovic gelang der A. & R. Back Baudekoration GmbH die Rekonstruktion der Tonnendecke des frühen 19. Jahrhunderts in Trockenbauweise.

mehr
Ausgabe 10/2010

Knauf Diamant Award verliehen

Zum zweiten Mal hat die Knauf Gips KG einen Preis für hochwertige Trockenbautechnologie ausgelobt – den Knauf Diamant Award 2010. Prämiert wurden Gebäude, die mit der Diamant Platte realisiert...

mehr
Ausgabe 10/2010

Büros aus altem Parkhaus

Der Umgang mit Bestandsbauten ist selten besonders einfach. Der Bestand stellt zusätzliche Aufgaben an die Planung und Ausführung der Arbeiten. Oft braucht es eine mutige Idee. So eine, wie sie...

mehr
Ausgabe 10/2010

Origami

Origami ist eine japanische Falttechnik – wohlgemerkt mit Papier. Im Trockenbau verlangen individuelle Gestaltungswünsche dem Handwerk tendenziell vergleichbare Künste ab. Um diese Anforderungen zu erfüllen, bedarf es der präzisen Vorfertigung mit Maschinen.

mehr
Ausgabe 10/2010

Gesunde Praxis

Die Raumgestaltung der Praxis in der Mannheimer Innenstadt fällt ins Auge. Nicht durch Reizüberflutung, sondern im Gegenteil: durch klare Formen und schnörkellose Details. Vier Farben herrschen...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5175 Treffer in "AT Minerals"

8585 Treffer in "Bundesbaublatt"

8447 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1086 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14622 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5493 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10646 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1408 Treffer in "recovery"

11619 Treffer in "SHK Profi"

12899 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"