Bauwerksabdichtungen im Bestand sollten als Außenabdichtung angestrebt werden. Innerstädtische Nachbarbebauung lassen oft aber keine erdberührende Abdichtung zu. Eine radondichte Alternative ist die...
Holzhäuser werden immer beliebter. Mit einem Reihenhaus in Holzbauweise hat die Zimmerei Keller Wohnraum für drei Parteien in Unterfranken geschaffen. Um das Bauwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit...
Schnell, sicher und vielfältig – speziell für Balkonsanierungen hat Franken Systems das System „Revopur“ entwickelt. Die ökologische Abdichtungslösung punktet doppelt: Sie vereint die besten...
Im Juli 2017 erschien die DIN 18 533 „Abdichtung erdberührter Bauteile.“ Seither hat das Angebot an Abdichtungsstoffen zugenommen, der Informationsbedarf ist ungebrochen. Handwerker fragen vermehrt...
Ist die schadhafte Kellerwand aufgrund von Über- oder Nachbarbauungen nicht frei zugänglich, so ist eine Sanierung mit nachträglicher Innenabdichtung möglich. Mit optimal aufeinander abgestimmten...
Die abgeplatzten Stellen am Außenputz und den muffig-modrigen Geruch im Keller ihres Hauses hatte Familie Walther aus Gießen zuerst ignoriert. Erst als sich im Keller und in der Küche braun-grünliche...
Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit ist ein Problem. Sie kann nicht nur zu optischen Schäden führen, sondern auch die Bausubstanz gefährden. Um bei der Mauerwerkssanierung eine nachträgliche...
„Durapox Premium Harmony“ ist ein neuer farbneutraler Fugenmörtel, der sich speziell für das Verfugen von Glasmosaik eignet. Die nahezu unsichtbare Fuge lässt Glasmosaik-Flächen besonders homogen und...
Bauwerksabdichtungen sollten grundsätzlich von der erdberührten, der Wasser zugewandten Seite als Außenabdichtung angestrebt werden. Ist im Bestand keine erdberührende Abdichtung möglich, ist die...
Mit dem neuen „Aerofixx“ und „Aero-Sana Visconn“ können Handwerker Bauteilübergänge schnell luftdicht ausführen. „Aerofixx“ hat eine doppelte Funktion eingebaut: das handliche Luftdichtungswerkzeug...