Bis vor gut 15 Jahren war in Parchim noch Mecklenburgs letzte Großmühle in Betrieb. Heute wird sie zusammen mit einem Erweiterungsbau als Theater und Museum genutzt und ist als „Kulturmühle“ ein...
Baudenkmäler zu sanieren gleicht oftmals einem Drahtseilakt: Einerseits gilt es, die Substanz bestmöglich zu erhalten, andererseits aktuellen Standards gerecht zu werden. Beim „Neuen Schloss“ der...
Nachhaltig und dem ursprünglichen Farbkonzept entsprechend: Bis 2026 sollen im Rahmen einer energetischen Sanierung in den insgesamt 643 Wohnungen der Hans-Martin-Helbich-Siedlung in Berlin-Buckow...
Bei der Sanierung des historischen Amtshauses in Gotha wurde durch den Einsatz des Aerogel-Wärmedämmputzes „Hasit Fixit 222“ das energetische Maximalziel erreicht: der Energiestandard KfW...
Im Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes in der Dresdner Johannstadt wurde einst Schokolade hergestellt. Die Transformation durch das Büro Alexander Pötzsch Architekturen ist sowohl...
Seit ihrer Markteinführung 1963 hat sich die „Kiesol“-Familie zur nachträglichen Mauerwerksabdichtung etabliert. Im Laufe der Jahrzehnte wurde sie stetig weiterentwickelt. Auch bei der Sanierung des...
Architekt Martin Ohlf verwandelte den 1659 im Raitenbucher Tal erbauten Mühlradhof – einen typischen Schwarzwaldhof – mit viel Respekt vor dem Bestand in ein modernes Ferienhaus. Dabei legten die...
Mit Holzschutzmitteln lassen sich Pilze und Insekten wirksam bekämpfen. Noch vor Jahrzehnten eingesetzte Wirkstoffe werden heute aber als gefährlich eingestuft. Wir erläutern die Bewertung und den...
Es ist die umfangreichste Sanierung der Klosteranlage in Bregenz: Im November 2022 hatte die Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau mit den Bauarbeiten begonnen. Der Osttrakt ist nun fertiggestellt und...
Im Zuge der Restaurierung wurden die historischen Kolonnaden-Bauwerke auf der Museumsinsel in Berlin instandgesetzt. Ein Teil der Arbeiten betraf auch die Fundamente der Säulenbauwerke. Diese wurden...