Die Herausforderung der Sanierung der Villa Raab in Alsfeld bestand darin, die unterschiedlichen Gewerke und Planer zusammenzubringen und die Sanierung mit dem Denkmalschutz zu vereinen. Geeignete...
Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt ist ein vergleichsweise kleines Gebäude mit großer kulturgeschichtlicher Bedeutung. In dem einzigen original erhaltenen Theaterbau der Goethezeit wurde nun unter...
Nach der Sanierung präsentiert sich das Millennium Háza in Budapest wieder im Originalzustand. Bei der Restaurierung der Keramikelemente an der Fassade war die Bautenschutz-Expertise von Remmers...
Fenster zu renovieren, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dies gilt insbesondere im Denkmalschutz, aber auch im Sinne des nachhaltigen Umgangs mit dem Werkstoff Holz. Eine behutsame Instandsetzung mit...
Der Museumsbau Glyptothek ist zentraler Bestandteil des Kunstareals am Königsplatz in München und zeichnet sich durch seine charakteristische Architektur aus. Optisch gleicht das Hauptgebäude einem...
Die Fensterrestaurierung ist nicht nur ein Beitrag zum Erhalt der Baukultur, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Die geforderten Funktionsverbesserungen erstrecken sich von Wärme- und...
Mit dem Bernhard Remmers Preis wurden am 3. November in Löningen die herausragenden Arbeiten der handwerklichen Restaurierung an zwei bedeutenden Baudenkmalen geehrt: Der nationale Preis ging an die...
Die 22 Nominierten des Brillux Design Awards 2021 genossen endlich live ihren Erfolg. Auf der in den Herbst 2022 verschobenen Gala im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wurden die Gewinner und...
Wieder wird ein Werk von Josep Renau restauriert. Wieder geschieht dies auf Initiative der Wüstenrot Stiftung. Und wieder wird so dank der Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren um Peter van...
Restaurierung ist nachhaltig. Bauforscherin Dr. Sabine Lepsky und Restaurator Thomas Lehmkuhl sind überzeugt: Im Kölner Palais Oppenheim stecken viele Elemente bauzeitlicher Handwerkskunst, von der...